TV-Spielfilm nannte "The Bubble" das "schwule Update zu Romeo & Julia"
Erstmals in deutscher Synchronfassung auf DVD: Im Drama "The Bubble" verliebt sich sich ein Palästinenser in einen Israeli. Die Liebe wird durch die politische Lage auf die Probe gestellt.
Von Carsten Weidemann
Die Bedrohung ist überall. Jeder Tag kann zu einem schicksalhaften Moment werden. Und trotzdem möchten sie genießen, will Lulu sich verlieben, Yali ausgelassen feiern und Noam das Leben locker angehen. Ihre WG liegt im hippsten Viertel von Tel Aviv, sie kennen die angesagten Clubs der Stadt und erobern die begehrtesten Männer.
So einen wie Ashraf, einen schüchternen Palästinenser, in den sich der junge Reservesoldat Noam Hals über Kopf verliebt. Schnell wird er in die Clique aufgenommen, und zu viert erobern sie jetzt die Szene, organisieren einen Rave gegen die Besatzungspolitik Israels und möchten eigentlich nur ein Stück Normalität leben. Doch so einfach wird es nicht weitergehen. Nicht in einer Stadt, die ihren Frieden in einem Vakuum, der sogenannten "Bubble", lebt, und auch nicht mit einer Liebe, die keine Grenzen zu kennen scheint.
Ein Miteiander im Gegeneinander
"Yossi & Jagger"-Erfolgsregisseur Eytan Fox beschreibt die neue junge Generation Israels genauso wie die Liebe zweier Männer aus unterschiedlichen Kulturen: Direkt, furchtlos und intensiv.
In berührenden und realistischen Bildern erzählt "The Bubble" vom Miteinander im Gegeneinander, von Wünschen, die in der Realität zerplatzen können wie eine Seifenblase, wenn eine ständig lauernde Gefahr die Zukunft bestimmt. Ein meisterhaftes Zusammenspiel und zugleich eine gelungene Gratwanderung zwischen einer dramatischen Liebe und der knallharten politischen Wirklichkeit.
Der Film erhielt zurecht mehrere Publikumspreise auf schwul-lesbischen Filmfestivals.
The Bubble. 4 Liebende, 2 Welten, 1 Grenze (Originaltitel: Ha-Buah), Drama, Israel 2006, Regie: Eytan Fox, Darsteller: Ohad Knoller, Yousef "Joe" Sweid, Daniella Wircer, Alon Freidman, Ivri Lider, Laufzeit: ca. 114 Min., Sprachen: deutsche Synchronfassung, hebräische Originalfassung, Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch (alle optional), FSK 16, Pro-Fun Media
Youtube | Offizieller deutscher Trailer
Und schon ist der Applaus der Linken sicher.
Tja, der Gutmensch gönnt sich eben was, z.B. heimlichen Antisemitismus äh "Israelkritik".