Hella küsst den goldenen Zwerg Dirk (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)
Die lesbische Wuchtbrumme erhielt den Deutschen Comedypreis. Wegbegleiter Dirk Bach hielt die Laudatio.
Von Carsten Weidemann
Zum ersten Mal ging der Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises in diesem Jahr an eine Komikerin: Hella von Sinnen. Achim Rohde, Veranstalter und Geschäftsführer des Köln Comedy Festivals, nennt den Grund für diese Wahl: "Hella von Sinnen ist quasi Gründungsmitglied und eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Comedyszene. Mit voller Wucht bringt sie sich in alle ihre Auftritte ein, nimmt kein Blatt vor den Mund und stand von Beginn ihrer Karriere an für einen unverwechselbaren Stil. Ihr Mut und ihr Witz haben dazu beigetragen, dass Fernsehunterhaltung in den achtziger Jahren neu definiert wurde." Laudator Dirk Bach, im Outfit eines goldenen Manzelmännchens, stieß in seiner Laudatio am Freitagabend in ein ähnliches Horn.
Von "Alles nichts oder" bis "Klick-Stars"
Hella sagt Danke! (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)
Nachdem Hella von Sinnen im Kölner Kneipentheater von Walter Bockmayer schon eine lokale Unterhaltungsgröße war, machten sie ihre ungewöhnlichen Moderationen und extravaganten Kostüme der RTL-Show "Alles nichts oder?!" bundesweit bekannt. Nach den eigenen Comedyserien "Weiber von Sinnen" und "Wenn die Putzfrau zweimal klingelt" bei RTL 2 und vielen Gastauftritten in Shows und Serien gehörte sie von 2003 bis 2010 zum ständigen Rateteam der Sendung "Genial daneben - Die Comedy Arena" von und mit Hugo Egon Balder auf Sat.1. Hella von Sinnen spielte zwei Jahre auf Bühnen in ganz Deutschland mit großem Erfolg ihr Soloprogramm "Ich bremse auch für Männer", synchronisierte Kinofilme ("König der Löwen") und Fernsehserien "Little Britain abroad". Seit Juni 2011 moderiert sie auf RTL 2 die erfolgreiche neue Clipshow "Klick-Stars".
Grusel: Mario Barth zum 7. Mal als besten Live-Act ausgezeichnet
Der "Ehrenpreis", der Preis für den "Erfolgreichsten Live-Act", der Preis für die "Erfolgreichste Kino-Komödie" und der Preis für den "Besten Newcomer" sind vom Veranstalter, der Köln Comedy Festival GmbH, gesetzte Preise und werden ohne vorherige Nominierung vergeben. Über die weiteren Preise in 15 Kategorien entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz von Entertainer Thomas Hermanns. Die zeichnete unter anderem Hape Kerkeling für das "Beste" Comedyevent: Hapes zauberhafte Weihnachten" (RTL) aus.