40 schwule Callboys erzählen humorvoll über ihren Beruf
Der amerikanische Schriftsteller David Leddick hat 40 schwule Callboys interviewt. Jetzt ist sein Buch "Escorts" in deutscher Übersetzung erschienen.
Von Carsten Weidemann
In den USA genießen Callboys einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Sie nur darauf zu reduzieren, dass sie ihre Körper für Geld verkaufen, greift zu kurz. Diese Männer sind keine bemitleidenswerten Kreaturen, sondern kleine Stars, die gebildet, selbstbewusst und geistreich das lukrativ umsetzen, was sie über Männer und ihre geheimsten Wünsche wissen.
Für sein Buch "Escorts" hat der amerikanische Schriftsteller David Leddick 40 männliche Sexarbeiter befragt. Offen und humorvoll erzählen diese von ihrem Einstieg in die faszinierende Welt der Escorts, von eigenwilligen Kunden und ihren noch eigenwilligeren Wünschen und davon, wie man sich in diesem Gewerbe einen Namen macht. Illustriert wird dieses Buch von einem der besten Männerfotografen unserer Zeit: David Vance
Leddick wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet
David Leddick ist weltweit bekannt für seine Romane und Kunstbücher. Zu seinen Werken zählen unter anderem die mit einem Lambda-Award ausgezeichneten Bücher "Naked Men" und "The Male Nude". Außerdem hat Leddick in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Andrew Sargent diverse Musicals geschrieben und darin auch selbst mitgewirkt.
David Leddick & Herberto Sanchez: Escorts, Sachbuch, 176 Seiten, Hardcover, Bruno Gmünder Verlag, Berlin 2011, 14,95 €
Links zum Thema:
» Das Buch bei Amazon bestellen
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.