Drei Theaterstudenten überwinden die Grenze zwischen Bühne und Realität
In Chile sorgte Matias Liras explosiver Spielfilm "Drama" für einen Skandal - jetzt ist er bei Pro-Fun auf DVD erschienen.
Von Carsten Weidemann
In Chile ging bei der Premiere ein Sturm der Entrüstung durchs Land, vor allem die katholische Kirche verteufelte Matias Liras Erstlingswerk "Drama" und mehrere Kinos weigerten sich, das Filmplakat aufzuhängen. Basierend auf einer wahren Geschichte und voller Anspielungen auf die politische Situation Chiles, beleuchtet der Film roh und authentisch eine hochexplosive Dreierbeziehung.
Die Story handelt von drei Theaterstudenten, die - beeinflusst vom französischen Theaterwissenschaftler Antonin Artaud und Method Acting - auf den Straßen von Santiago mit ihren eigenen Leben und Beziehungen experimentieren, um die gesammelten Erfahrungen später auf die Bühne zu bringen: Angel ist scharf auf Matteo. Der wiederum vergnügt sich lieber mit anderen Männern, als gäbe es kein Morgen, während Maria wildfremden Kerlen den Kopf verdreht.
Ihr Leben ist die Bühne, die Straße das Theater
Ob Hure, Stricher oder Drogendealer, ihr Leben ist die Bühne und die Straße das Theater. Tiefer und tiefer dringen sie in eine hocherotische, raue und gefährliche Welt vor, bei der Sein und Schein undurchdringbar verschmelzen. Der Ansporn der drei Studenten, gute Schauspieler zu sein, lässt sie Grenzen überwinden und ihre dunkelsten Seiten zum Vorschein kommen.
"Drama" habe Atmosphäre, starke Schauspieler und bilde eine Grundlage für spannende Diskussionen, schreibt das Portal moviesection.de. Video.de spricht von einem "anspruchsvollen Arthouse-Exzess".
Drama. Kann das Leben eine Bühne sein?, Spielfilm, Chile 2010, Regie: Matias Lira, Darsteller: Eusebio Arenas, Diego Ruiz, Isidora Urrejola, Jaime McManus, Eduardo Paxeco, Diego Muñoz, Laufzeit: ca. 80 Min., Sprache: spanische Originalfassung, Untertitel: Deutsch (optional), FSK 16, Pro-Fun Media
Youtube | Regisseur Matias Lira im Interview (auf Englisch)