Flugbegleiter Tom zeigt eine "gay institution" in Stockholm: Szenecafé Chokladkoppen in der Altstadt Gamlastan
SAS hat den ersten "Gay Crew Guide" vorgestellt: Drei Videoclips führen durch die schwedische Hauptstadt.
Von Carsten Weidemann
Den gedruckten "SAS Crew Guide" gibt es seit mittlerweile fast zehn Jahren. Nun hat die skandinavische Fluggesellschaft einen schwul-lesbischen Video-Ableger gestartet: Der "SAS Gay Crew Guide" gibt in drei Clips Tipps für Stockholm.
Zwei der englischsprachigen Videos sind bereits online: die "See Edition" und die "Eat Edition", die "Play Edition" soll in Kürze folgen. In den Clips führen SAS-Flugbegleiter einen prominenten Touristen durch die schwedische Hauptstadt: den schwedischen Fußballer Anton Hysén, der sich erst im März geoutet hat (queer.de berichtete). Ein paar Tipps kommen am Ende der Clips auch von Hysén selbst.
Youtube | SAS Gay Crew Guide Stockholm - Eat Edition
Pride Flights und Homo-Hochzeit über den Wolken
SAS engagiert seit langem für die LGBT-Community und ist u.a. Mitglied im Stockholm Gay and Lesbian Network. Als erste europäische Fluggesellschaft launchte SAS im Jahr 2008 eine schwul-lesbische Internetseite (queer.de berichtete), bereits zuvor machte die Airline mit Homo-Sonderflügen zum CSD Schlagzeilen. Im vergangenen Jahr startete SAS die PR-Kampagne "Love is the Air", bei der ein schwules und ein lesbisches Paar eine Hochzeit über den Wolken gewannen (queer.de berichtete).
Auch die Stadt Stockholm wirbt seit vielen Jahren gezielt um schwul-lesbische Touristen. Der Stockholm Pride, der immer am ersten August-Wochenende stattfindet, ist eines der größten Events in Schweden.
Youtube | SAS Gay Crew Guide Stockholm - See Edition
Nette Videos...Anton Hysén ist aber auch ein Schnuckel
Was wir auffällt, da sieht man mal das ein Land tolerant und offen sein kann und das gewerbsmäßige, institutionelle Prostitution nichts mit Toleranz zutun hat.
In Schweden ist Prostitution nämlich bis zu einem gewissen Grad verboten, weil diese besonders im heterosexuellen Bereich den Menschen als Ware ansieht und die menschenverachtenden Zustände in Bordellen schon aufgrund des Machtgefälles Ausbeutung bedeuten.
Im homosexuellen Prostitutionsbereich gibt es zumindest weniger das Zuhälterverhalten.
Den schwedischen Kindern wird von klein auf beigebracht was Ausbeutung und Warencharakter bedeutet und in wieweit sich das auf Machoverhalten, Machtstrukturen und Heterosexismus auswirkt.
In sonst fast allen Bereichen ist Schweden lockerer als die meisten anderen Staaten dieser Erde, auch was Homosexualität betrifft.
Die Antiprostitutionsgesetze u.a. gegen Menschenhandel stehen also nicht konträr zu einer freiheitlichen, friedlichen Gesellschaft.
Ich habe in keinem Land offener als Schwuler leben können wie während meiner Zeit in Schweden.