69 Kommentare
- 01.12.2011, 14:52h
-
Ich habe noch was vergessen im Text.
Wie explizit die Darstellung ist kann ich hier nicht beurteilen, finde dass Filme, egal ob homo- oder heterosexuell, oft ohne auskommen könnten und trotz allem eine gute Geschichte erzählen. - |
- 01.12.2011, 15:23h
- Belastbar? Die geschützten Jugendlichen sind sicher belastbarer als vermutet. "Ein Thema, das ... belastbar sein könnte"! Das dreht sich und windet sich...
- |
- 01.12.2011, 15:33h
- "geht es um einen jugendlichen Transmann, der mit seiner geschlechtlichen Identität hadert"
Die FSK hat vollkommen Recht, wenn sie diesen Film erst ab 16 Jahren frei gibt!
Mit diesem Thema kommen selbst viele Erwachsene nicht zurecht. Einen solchen Film aber 12jährigen Kindern vorsetzen zu wollen, wäre schon fast kriminell! - |
- 01.12.2011, 15:33h
- aus der begründung:
"durch lukas kleine schwester erfährt fabio allerdings, dass lukas eigentlich ein mädchen ist."
"..einen leidenden jungen menschen, der auf seinem weg der geschlechtsumwandlung..."
offenbar ist dieser film sogar für erwachsene noch "verwirrend", sonst hätte der ausschuss erkannt, welcher unsinn es ist, vom einem transsexuellen zu behaupten, dass er "eigentlich" ein mädchen und auf dem weg der "geschlechtsumwandlung" sei.
diese verwirrung spricht aber nicht gegen den film, sondern zeigt im gegenteil, wie wichtig es ist, schon jüngere mit der realität zu konfrontieren. oder sollen da in zwanzig jahren immer noch deppen sitzen, die nicht mal rational verstehen können, was transsexualität ist, geschweige denn sie emotional akzeptieren? - |
- 01.12.2011, 15:52h
-
Viele Erwachsene haben auch Probleme damit, als Migranten in einem fremden Land leben zu müssen. Solche Probleme dürfen also nicht in einem Film vorkommen, der ab 12 freigegeben ist? So ein Unsinn. Das Gegenteil ist richtig:
Wenn 12jährige sehen können, wie bunt die Welt ist, wie man mit Vorurteilen umgeht und wie man für seine Liebe kämpft, haben sie als Erwachsene damit nicht so viele Probleme.
Menschen wie du, für die Schwulsein und Transgender offensichtlich (!) problembehaftet ist, was 12jährigen nicht zugemutet werden darf ("kriminell") und was unter Erwachsenen doch bitte immer mit Rücksicht auf die Religionen gelebt werden soll, tragen eine Menge zu den Problemen bei. - |
- 01.12.2011, 16:01h
-
"Mit diesem Thema kommen selbst viele Erwachsene nicht zurecht."
ah. und deshalb wäre es ungerecht, dafür zu sorgen, dass die nächste generation damit zurechtkommt?
wenn menschen mit transsexualität nicht zurecht kommen, dann liegt das problem nicht in der transsexualität, und die lösung besteht auch nicht darin, sie unsichtbar zu machen. wer regelmäßig wie du das pferd von hinten aufzäumt, der muss sich nicht wundern, dass es nicht vorwärts geht.
deine argumentation ist ungefähr so logisch, als würden wir filme mit untertiteln verbieten, weil es menschen gibt, die nicht lesen können. - |
- 01.12.2011, 16:47h
- ICH REGE MICH NICHT MEHR AUF !!!!!!!
schon ende der 60ziger jahre, in den 70zigern sowieso, sprachen sich namhafte schauspieler, regisseure, überhaupt bildende künstler, für eine abschaffung dieser "institution", die fast ausschliesslich von völlig inkompetenten leutchen mit kunstfreiem verständnis auf "hausfrauenniveau" besetzt ist, aus !!! (es war eigentlich nur eine "tittenkontrolle"!)
niemand konnte damals diesen verein von ahnungslosen noch ernst nehmen, nur die beteiligten sich selbst !
ein anachronismus, dass es diesen laden immer noch gibt ?
aber passt in unser "neues deutschland"! - |
- 01.12.2011, 16:50h
-
Ab welchem Alter durfte man schon vor Jahrzehnten "Eis am Stiel" sehen? Ab welchem später dann "American Pie"?
Ach so, alles Heteros die promiskuitiv sind. Ist klar. Das verstört ja keinen.
Liebe Leute bei der FSK, so schützt man keine Jugendlichen, so verblöden sie, sehen immer nur den geraden Weg und merken nicht, dass es da vielleicht doch noch die ein oder andere Lebensweise abseits von Mama Papa Kind gibt.
Ab 12, meine Herren, da vögeln die doch heute schon! - |
- 01.12.2011, 17:14h
- Was zum Teufel haben die Kirchen in der FSK verloren ? Da ist solch ein Ergebnis doch kein Wunder, wenn homophobe Kleriker da mit mischen ! Zumachen die FSK-Bude und ein wirklich - von Politik und Klerus - unabhängiges Gremium einsetzten !
- |
"Die Schilderung einer völlig einseitigen Welt von Homosexualität im Film könnte hier zu einer Desorientierung in der sexuellen Selbstfindung führen. "
In einem gleichberechtigtem System bedeutete dies wohl, dass 80% aller Filme ab 16 wäre wegen....
"Die Schilderung einer völlig einseitigen Welt von Heterosexualität im Film könnte hier zu einer Desorientierung in der sexuellen Selbstfindung führen."
Was ja anscheinend auch so ist.