Das Polizeifoto von Patrick Sullivan (Bild: Arapahoe County Sheriff Department)
Patrick Sullivan galt bislang als einer der strengsten Gesetzeshüter in den USA - der frühere Sheriff des Jahres befindet sich jetzt aber hinter schwedischen Gardinen, weil er mit Drogen für sexuelle Dienstleistungen bezahlen wollte.
Polizeibeamte beobachteten den 68-jährigen Sullivan am Dienstag, als er in der Großstadt Aurora unweit von Denver einem Abhängigen Methamphetamin ("Crystal") anbot. Als Gegenleistung soll er sexuelle Gefälligkeiten verlangt haben, berichtet die "Denver Times". "Die Verhaftung zeigt, dass niemand über dem Gesetz steht, auch nicht frühere Kollegen", erklärte der neue Bezirkssheriff Grayson Robinson. Einzelheiten zu den Hintergründen der Tat nannte er nicht.
Für viele im Bezirk Arapahoe ist die Enthüllung ein Schock, berichtet die Lokalzeitung weiter. Immerhin wurde Sullivan erstmals 1984 von der Bevölkerung zum Sheriff gewählt und behielt den Job bis 2002. Besonders eine hollywoodwürdige Aktion im Jahre 1989 machte ihn populär: Damals befreite er zwei Polizeibeamte und einen Jungen aus der Gewalt eines bewaffneten Gewalttäters. Als republikanischer "Law and Order"-Sheriff machte er sich vor allem als Kämpfer gegen Drogen einen Namen. Ein Jahr vor seinem Ausscheiden wurde er daher von einer nationalen Polizeigewerkschaft zum "Sheriff of the Year" gewählt.
Ironie des Schicksals: Gefängnis ist nach Sullivan benannt
Jetzt befindet sich Sullivan in Untersuchungshaft, ihm drohen bei einer Verurteilung wegen Drogenhandels bis zu sechs Jahre Gefängnis. Derzeit sitzt er in einer Haftanstalt ein, die erst vor wenigen Jahren nach ihm selbst benannt wurde: in der "Patrick J. Sullivan Jr. Detention Facility". Dort muss er bleiben, wenn er nicht die am Dienstagabend von einem Richter auf 500.000 US-Dollar festgelegte Kaution aufbringen kann.
Methamphetamin ist eine vergleichsweise preiswerte Droge, die meist wie Kokain geschnieft wird, aber weitaus schwerwiegende Nebenwirkungen aufweist. So steigert Crystal die Aggression und führt unter anderem zu schneller Alterung und Zahnausfall. Außerdem macht es schnell abhängig und reduziert die Kritikfähigkeit. Chrystal ist seit Jahren in den USA weit verbreitet - und soll nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde aus dem Jahr 2005 in der schwulen Szene auch zu einem Anstieg der HIV-Infektionen beigetragen haben, da Konsumenten oft unsafen Sex praktizierten (queer.de berichtete). (dk)