Die Titel "August" spielt auf die Hitze des kalifornischen Sommers an, in der Verlangen, Lust und Eifersucht außer Kontrolle geraten
Jetzt auf DVD: In Eldar Rapaports schwulem Romantik-Drama "August" lässt sich Jonathan trotz neuer Beziehung auf eine Affäre mit seinem Ex-Freund ein.
Von Carsten Weidemann
Drei Jahre lang waren Jonathan (Daniel Dugan) und Troy (Murray Bartlett) ein glückliches schwules Paar, bis Troy plötzlich nach Spanien zog und die Beziehung damit beendete. Es dauerte einige Zeit, bis Jonathan darüber hinweg kam, doch dann lernte er schließlich Raul (Adrian Gonzalez) kennen,und die Dinge könnten besser nicht sein. Kurz nachdem sich Jonathan und Raul entschlossen haben, zusammen zu ziehen, geschieht jedoch das Unerwartete: Troy kehrt nach Los Angeles zurück.
Was zunächst wie ein unschuldiges Kaffeetrinken unter alten Freunden beginnt, entwickelt sich schnell zu einem hochexplosiven Pulverfass. Denn noch immer knistert es zwischen den ehemaligen Lovern, und Jonathan kann der Versuchung, Sex mit seinem Ex zu haben, nicht wiederstehen. In der flirrenden Hitze des kalifornischen Augusts geraten so Verlangen, Lust und Eifersucht außer Kontrolle.
Eine ergreifende Reise über die Komplexität der Liebe
Die Geschichte dieses schwulen Liebesdreiecks erzählt Drehbuchautor und Regisseur Eldar Rapaport ("Postmortem") erotisch und spannend bis zur letzten Minute. Mit traumhaften Bildern und der ungewöhnlichen Musik des israelischen Künstlers Surque schickt er den Zuschauer auf eine intime, provokante und ergreifende Reise über die Komplexität der Liebe und der Lust. Ein gelungenes Langfilmdebut, das voll auf Emotionen setzt!
August, Romantik-Drama, USA 2011, Regie: Eldar Rapaport, Darsteller: Murray Bartlett, Daniel Dugan, Adrian Gonzalez, Hillary Banks, Bernhard Forcher, Brad Standley, Mike Vaughn, Laufzeit: ca. 100 Min., Sprache: englische Originalfassung, Untertitel: Deutsch (optional), FSK 12, Pro-Fun Media
Youtube | Offizieller deutscher Trailer
Nur schade, dass solche Filme nie ins Kino kommen. Und dass sie nicht synchronisiert werden. Viele potentielle Zuschauer werden durch Untertitel abgehalten.