
Der Versandhändler Amazon verkauft weltweit einen Kalender, der von Bloggern zu Recht als homophob verurteilt wird. "I'm Not Gay, I'm Just a Sissy" ("Ich bin nicht schwul, ich bin bloß eine Memme") wird auch bei deutschen Ableger amazon.de angeboten. Autor ist Joe King, der sich selbst als "christlichen Karikaturisten" bezeichnet, der seit dem 11. September mit seinen Werken für sein Land kämpfen wolle.
Der Kalender beinhaltet 13 Bilder, die jeweils einen sehr klischeehaften Blick auf das Leben von Schwulen oder "weiblichen Männern" richtet. Die Headlines für diese Zeichnungen lauten "Queen for a Day", "Girly Men" oder "We All Have AIDS". Viele Blogger beklagen, dass amazon.com ebenso wie der in den USA beliebte Online-Händler BarnesAndNoble.com den Kalender kommentar- und bedenkenlos verkaufe. "Wenn dieser Kalender Schwarze so heruntermachen würde, wäre er nie angeboten worden", schreibt etwa izzoiz.com. Auf amazon.com sind bereits 135 Kommentare zu dem Kalender eingegangen, von denen 133 negativer Natur sind. Mehrere Nutzer drohen dem Online-Händler einen Boykott an, wenn er den Kalender nicht von seinen Seiten entfernt. So schreibt Tommy Lee Matthis aus Orlando: "Ich werde nie wieder etwas von euch kaufen, solange ihr das nicht zurückzieht". Brad Hunziker aus Houston beklagt: "Kalender, die Witze darüber machen, dass alle Schwulen Aids haben, sind einfach widerlich und erinnern uns daran, dass christliche Konservative während der Aids-Pandemie die Regierung dazu veranlasst haben, tausende von kranken und sterbenden Menschen zu ignorieren, nur weil sie schwul waren." (dk)
Update: Am 30. Dezember hat amazon.com den Kalender nach Protesten aus seinem Sortiment entfernt. Autor Joe King beschuldigte Schwule und Lesben daraufhin auf seiner Facebook-Seite, ihn wegen seines christlichen Glaubens zu mobben. Er habe schließlich nur christliche Werte vertreten und wolle Homosexuelle nicht aus Niedertracht beleidigen.
Ich glaube ja an das Gute im Menschen und bin der Meinung, dass amazon sich nicht alle vertriebenen Artikel im Vorfeld genau ansehen kann und sich auf die Bundesprüfstelle verlassen muss.
Aber in solchen Behörden sitzen in der Regel spaßbefreite Menschen, die die Brisanz dieses Mülls verkennen und die des Englischen nicht mächtig sind.
Ich glaube, dass amazon das ganz fix entfernen wird. Bin gespannt, ob ich Recht behalte.