47 Kommentare
- 25.01.2012, 17:30h
- Da ist es wieder, dieses Schwarz-Weiss-Denken: Entweder man ist homo-, hetero- oder bisexuell.
Als ob man die Menschheit in drei Gruppen unterteilen könnte...(?!)
Jeder Mensch ist von Grund auf bisexuell, manche eher homo-, andere eher heterosexuell VERANLAGT. Und ja, wer ungefähr in der Mitte steht kann man als bisexuell besexuell bezeichnen. Und ja, für manche dieser Menschen ist es vielleicht eine Entscheidung homo-, bi- oder heterosexuell zu leben. Und jeder hat auch das Recht im Laufe seines Lebens neue Entscheidungen zu treffen.
Es lebe der Regenbogen! - |
- 25.01.2012, 18:03h
- Sehr geehrte Mitperversinnen und -perverse
Mir ist nicht klar was das Problem ist.
Wenn es für Frau Nixon eine Entscheidungsmöglichkeit gab, dann gab es für sie eine Entscheidungsmöglichkeit. Fall erledigt.
Das kann ich mir bei tatsächlich Bisexuellen sogar vorstellen. Wenn man beide Geschlechter mag und deshalb beide Geschlechter testet, kommt man vielleicht zu dem Schluss dass einem eines der beiden doch etwas mehr liegt als das andere, hat möglicherweise auch etwas mit Beziehungsdynamik oder auch tieferem gegenseitigen Verständnis aufgrund des gleichen Geschlechts zu tun.
Deshalb sollte man sich aber nicht schon wieder in vorauseilendem Gehorsam ducken.
Ich verstehe sowieso nicht warum viele homosexuelle ständig diesem Normalitätsgedanken hinterherhecheln und gerecht werden wollen.
Dadurch kriegen Konservative doch erst ihre "Waffen".
Zumal mir überhaupt nicht klar ist was Normalität überhaupt ist.
Ich sehe das eher so:
Selbst wenn Homosexualität aus "Gottabgewandtheit", aus einer dominanten Mutter und einem schwachen Vater, aus einem sittenlosen Umfeld, aus einer Neurose heraus, aus einer Laune heraus entsteht und selbst wenn es möglich wäre dass eines morgens ein bis dato stock heterosexueller Mann aufwacht und sich denkt: "So, meine Frau nervt mich. Die kapiert nie dass ich beim Fußballgucken Ruhe haben will und sie hat nie Lust auf Sex wenn ich es hab.
Ich hab neulich aber gehört dass das bei diesen warmen Brüdern anders ist.
Dann werd ich jetzt auch einer von denen. Ist bequemer"
Selbst wenn das alles so wäre:
ES IST PRIVATSACHE!!!!
Und solange man damit nicht aktiv jemanden schädigt (ich denke da an Raub, Mord etc. nicht an "Die beiden Typen da hinten verletzten meine religiösen Gefühle..." oder sonstiges), hat es niemanden zu interessieren.
Ja und dann ist man eben abnormal, unmoralisch oder pervers. Das sind doch alles völlig inhaltsleere Begriffe.
Wäre Homosexualität nur dann ok und akzeptabel wenn es keine freie Entscheidung wäre?
Der Witz ist ausserdem, dass es selbst dann in den Augen der Fundis nicht akzeptabel wäre. Das haben sie doch schon deutlich gemacht.
Denn schliesslich sind wir keine Tiere, die nur ihren Instinkten folgen, sondern denkende Menschen mit einem moralischen Bewusstsein.
Ein Homosexueller kann also nichts dafür dass er homoexuell ist, dass sieht selbst der Papst ein, wohl aber kann er beeinflußen ob er es auslebt oder nicht.
Und genau das darf eben nicht sein.
Auch nicht dann wenn man nichts für die Neigung an sich kann.
Da wird dann nämlich das Pädo Argument ausgepackt. Wenn man es homosexuellen erlaubt, müsste man es ja auch Pädophilen erlauben. Die können schliesslich auch nichts dafür.
Mit rationalen Argumenten kann man diesen Leuten nicht beikommen. - |
- 25.01.2012, 18:21hdortmund
-
""Ich habe nicht das Wort 'bisexuell' verwendet, weil niemand die Bisexuellen mag. Jeder macht dumme Witze über die Bisexuellen."
Man nehme nun das vorangegangene Zitat und ersetze 'bisexuell' bzw. 'Bisexuellen' durch einen beliebigen anderen Ausdruck aufgrund dessen man diskriminiert werden könnte.
Da klingt das Argument doch schon irgendwie lächerlich."
Das Wort "bisexuell" nicht zu verwenden, "weil niemand die Bisexuellen mag" ist natürlich armseelig.
Aber warum muss zur Verdeutlichung der Lächerlichkeit deiner Meinung zuerst ein anderes Wort stellvertretend eingesetzt werden? Ist die Diskrimminierung von Homosexuellen, Schwarzen, Juden, Muslimen, Frauen etc. denn schlimmer? Auch etwas lächerlich, deine Argumentation oder? ;)
Wenn ihr die Bezeichnung "bisexuell" nicht passt soll sie sich einfach nicht kategorisieren. Tu ich auch nicht. Mensch definiert sich doch über mehr als "nur" die sexuelle Definition.
@JulianW:
Natürlich kann ein Mensch wählen, wie er lebt. Aber er kann nicht wählen in wen er sich verliebt. Ungeoutete Menschen wählen ein ungeoutetes Leben. Aber das hat nichts mit der "Wahl der Sexualität" zu tun, sondern lediglich mit dem für sie "notwendigen Übel". Und das tut auf Dauer nicht gut, wie wir alle wissen. - |
- 25.01.2012, 18:33h
-
Ich finde, dass dies keinesfalls Schwarz-weiß-denken ist. Es geht ja nicht um die Menschen, sondern um die bedeutung von Wörtern. Hetero,Homo und Bi, beschreiben einfach etwas bestimmtes, in diesem Fall eben die Sexuelleorientierung(oder wie auch immer man es nennen will).
Göffel z.B. beschreibt ein Besteck, das Eigenschafften eines Löffels und einer Gabel hatt. Ist Göffel ein schönes Wort? Meiner Meinung nach nicht, aber einen Göffel ist eben ein Göffel, und keine Gabel, oder Messer. So ist das eben, genau so kann man sein Fahrad nicht als Motorrad bezeichnen weil man denkt es klingt cooler, oder sonst was. Es ist eben nicht so.
Nixon hatte eben eine Beziehung mit einem Mann und jetzt hat sie eine Beziehung mit einer Frau, das ist ja wohl ziemlich genau das was Bisexuell bezeichnet. Demnach finde ich es fragwürdig, besonders in Anbetracht der umgebenden Umstände, zu behaupten Homosexuallität wäre eine Entscheidung, nur weil sie das Wort Bisexuell nicht mag. Meiner Meinung nach zeugt das nicht von Reife, wobei ich bei Promis sowieso immer spekuliere ob das keine PR-Aktion war, besonders da ein neues Stück anläuft, in dem sie mitspielt.
Zum anderen finde ich es irgendwie unsinnig sich über generelles Grupeneinteilen zu beschwären, und gleichzeitig zu sagen es sind sowieso alle Menschen Bi. Es gibt bestimmt viele die sich nicht als Bi bezeichnen, und auf die Bisexuell auch nicht wirklich zutrifft, eben Homosexuelle und Heterosexuelle. Diese unterscheidung ist ja nichts schlechtes, solange alle Menschen gleich behandelt werden. Aber es gibt eben diese Unterschiede, das manche auf das stehen und andere auf dieses.
Wo ich zustimmen kann ist, dass drei Kategorien etwas grob sind, für so etwas individuelles wie Sexuallität. Finde da eine Skala(z.B. die Kinsey-Skala) sinvoller. Aber darum geht es ja im Moment nicht.
Nun ja, jedenfalls finde ich, wenn Mann eine Person des Öffentlichen Fokus ist, und in diesem Fall für LGBT-Rechte kämpft. Sollte man einfach aufpassen was man sagt. - |
- 25.01.2012, 19:13h
bevor irgendjemand akzeptanz verlangt, muss erst mal selbstakzeptanz und -liebe her. das ist oft eine lebensaufgabe. alles andere ist projektion, damit sehr menschlich aber vergeudete zeit.- |
- 25.01.2012, 19:23h
- begrifflichkeiten und deren deutung und bedeutung verändern sich fortwährend, das hat sprache nun mal so an sich !
letztlich was soll die aufregung, es gibt nun mal die 3 schubladen, wozu der einzelne nun für sich persönlich steht, ist doch ihm selbst überlassen.
farben kann man auch mischen. - |
- 25.01.2012, 19:49h
- Man sollte Cynthia Nixon ihr Leben leben lassen!
- |
- 25.01.2012, 20:13hBerlin
- Mir sind Bisexuelle die liebsten!
Heteromänner stehen sich oft selbst im Wege und sind oft emotional verarmt. Schwule sind oft launisch und mißgünstig.
Bisexuelle Männer können sich oft in beide Geschlechter einfühlen, haben eine hohe emotionale Intelligenz und sind -im Gegensatz zu vielen Schwulen- dabei noch natürlich geblieben. - |
- 25.01.2012, 20:38h
-
Danke für deinen Beitrag. Ich kann dir nur zustimmen.
Wenn JulianW schreibt, dass jeder Mensch eigentlich bisexuell ist, dann ist das genauso schlimm wie wenn Homosexuelle behaupten, dass Bisexuelle gar nicht wirklich existieren und eigentlich homo oder hetero sind.
Ich habe auch längere Zeit gezögert, mich als bisexuell zu bezeichnen, eben weil Bisexuelle so einen schlechten Ruf haben. Aber ich bin nun mal bisexuell und deshalb wäre es falsch, so zu tun als wäre ich es nicht. Ich möchte mich nicht selber belügen, so wie es Frau Nixon tut.
Man muss klar zwischen sexueller Orientierung und sexuellen Handlungen unterscheiden. Bloß weil sich Frau Nixon dafür entschieden hat, nur noch mit Frauen zusammenzusein, macht sie das noch lange nicht lesbisch. Wenn sie sich außer zu Frauen auch noch zu Männern hingezogen fühlt, dann ist sie bisexuell, egal ob sie ihre Bisexualität nun auslebt oder nicht.
Lesbisch zu sein ist keine Entscheidung, eine lesbische (= gleichgeschlechtliche) Beziehung einzugehen allerdings schon.
Ich finde, dass Frau Nixon uns Bisexuellen mit ihren Äußerungen keinen Gefallen getan hat. Sie lässt es so aussehen, als ob sich Bisexuelle einfach so für ein Geschlecht entscheiden können. Theoretisch können wir das zwar schon, aber die meisten von uns würden wohl kaum damit glücklich werden, wenn wir uns selbst künstlich einschränken würden und einen Teil von uns verleugnen. Oft hört man ja von Homosexuellen die Forderung, dass sich Bisexuelle gefälligst für ein Geschlecht entscheiden sollen. Ab jetzt können sie diese idiotische Forderung auch noch mit einem prominenten Beispiel belegen. Danke Frau Nixon. - |
"In einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit "The Daily Beast" wehrt sich Nixon gegen diese Aufforderung - sie mag das Wort einfach nicht, erklärte sie"
Ich werde jetzt auch jedem erzählen, dass ich nicht schwul bin, einfach nur weil mir dieser Ausdruck nicht zusagt.
"Cynthia Nixon hat ein Problem, sich als bisexuell zu bezeichnen, weil das Wort nicht ausdrücke, wer sie ist."
Begriffe wie 'homosexuell', 'heterosexuell', 'bisexuell' usw. drücken nie aus, wie ein Mensch ist, sondern nur welche Sexualität er hat.
"Ich habe nicht das Wort 'bisexuell' verwendet, weil niemand die Bisexuellen mag. Jeder macht dumme Witze über die Bisexuellen."
Man nehme nun das vorangegangene Zitat und ersetze 'bisexuell' bzw. 'Bisexuellen' durch einen beliebigen anderen Ausdruck aufgrund dessen man diskriminiert werden könnte.
Da klingt das Argument doch schon irgendwie lächerlich.
Von einer Person, die sich öffentlich für Homo-Rechte einsetzt und auf Demos auftritt, sollte man erwarten können, dass sie dazu im Stande ist, zur eigenen Sexualität zu stehen.