Virtuelle Küsse werden offensichtlich ohne Zunge durchgeführt (Bild: Screenshot Mass Effect 3)
Im Videogame "Mass Effect 3", erschienen für PC, Xbox 360 und PlayStation3, muss nur mal eben die Erde gerettet werden. Wie schön, dass der Held vor der Schlacht noch ein bisschen Männersex hat.
Von Carsten Weidemann
Commander Shepard ist Offizier in der Allianz-Navy und kommandierender Offizier des Raumschiffs Normandy. Schon zweimal musste er in die Schlacht ziehen, um gegen Aliens zu kämpfen, die der Menschheit an den Kragen wollen. Doch nach seiner Rückkehr zur Erde haben Shepards Theorien über eine synthetische Spezies namens "Reaper" zu politischen Kontroversen geführt. Man will ihm nicht so recht glauben, und erst recht nicht, dass sie bereits auf dem Weg sind, um ihre Mission zu erfüllen: Die Zerstörung allen biologischen Lebens im Sonnensystem alle 50.000 Jahre. Und dann sind sie plötzlich da, die Reaper. Shepard muss ein weiteres Mal kämpfen.
Die Softwareschmiede Electronic Arts hat im März den dritten Teil der viel gelobten SciFi-Saga veröffentlicht, und lässt es in dem Action-Rollenspiel noch einmal ordentlich rappeln. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle des wahlweise weiblichen oder männlichen Menschen Commander Shepard. Das Besondere dieser Figur: Sie kann gleichgeschlechtliche Beziehungen einzugehen. Die ungewöhnliche Genre-Mischung des 2007 erstmals erschienenen Games macht es möglich. Es wird nicht nur endlos geballert, es gibt zwischendurch auch immer wieder spielfilmartige Sequenzen mit Dialogen, die man selbst auswählen kann. Shepard wird von mehreren Figuren im Kampf begleitet. Je nach Wahl der Dialoge lässt sich so mit Frau, Mann oder auch einer/m Außerirdischen turteln.
Shepard sucht in "Mass Effects 3" beispielsweise die Nähe zu seinem Begleiter Kaidan. Im Weltraumcafé gesteht Kaidan, dass er schon länger auf der Suche nach einem schönen Menschen sei, der mit ihm durch das Leben gehen möchte. Shepard versteht den Wink mit dem Zaunpfahl - wenn er denn möchte - und dann kommt schnell das Angebot von Kaidan, ihm doch mal die Briefmarkensammlung zeigen zu wollen.
Kaidan zeigt Shepard sein Sixpack und mehr...
"War ich gut Liebling?" Commander Shepard mit seinem Lover (Bild: Screenshot Mass Effects 3)
Die folgende Sexszene ist züchtig, da beide ihre Boxershorts anbehalten. Wer welche sexuellen Rollen bevorzugt, bleibt das Geheimnis der Spieleentwickler. Wie im guten alten Hollywood-Streifen wird an entscheidender Stelle ausgeblendet. Wer Commander Shepard als Frau anlegt, der darf im Laufe des Games mit einem Crewmitglied der außerirdischen Asaris kuscheln. Bei den Asaris gibt es ausschließlich Frauen.
Der konservative US-Sender Fox skandalisierte die Sexszenen in den Nachrichten. In den überwiegend von spielenden Männern bevölkerten Foren der Spiele-Fan-Websites gibt es gemischte Reaktionen auf den virtuellen Wechsel von sexueller Orientierung. Auch homophobe Kommentare wurden stellenweise laut. Doch mehrheitlich wird der Ansatz, emanzipatorisches in Rollenspiele einzubauen, gutgeheißen. Der US-Journalist Kevin VanOrd, Betreiber der Website gamespot.com begrüßt dies sogar ausdrücklich. Es gäbe in Rollenspielen wie "Halo" oder "Gears of War", die im Multiplayermodus mit anderen über das Internet gespielt werden, viel zu viele homophobe Beleidigungen, die gedankenlos ausgesprochen würden. Und er beruhigt alle, die möglicherweise noch an Märchen glauben: "'Mass Effect 3' ist nicht das reale Leben. Und es macht dich nicht schwul."
Youtube | Fans haben die möglichen Liebesszenen gesammelt
Links zum Thema:
» "Mass Effect 3" bei Amazon bestellen
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Eine kleine oder besser gesagt große Sensation wenn nicht sogar eine art Revolution im Spiele-Genre...
So müssen Spiele sein, in denen in Sachen liebe alles möglich ist,ob Schwul, Lesbisch, Hetero oder gar keine Liebe...
Bioware ist mit diesen Spiel genau an der richtigen Adresse bei der Jugend, die einfach
mit der Realität konfrontiert wird ohne über Problematisierung, der Held kann Schwul sein, oder auch nicht... So kann sich auch ein Schwuler Jugendlicher in einem Helden wieder finden..
Genauso müssten auch Hollywood Filme sein !
Auf der Cital gibt es z.b ein Lesbisches Päärchen das einfach am Spiele Rand steht und sich unterhält wie die eine es ihren Mann gesetehen will das ihre Beziehung nun vorbei ist, weil sie Lesbisch ist...
Genauso wie es Heten gibt und Schwule...
Der Waffentyp-Futzi Cortez z.b erzählt von seinen verstorbenen Mann...
Ich habe das Spiel noch nicht durch, aber mir gefällt was ich bisher sehe...
Tolle Story, mit allen möglichkeiten..
Das es Homohasser gibt die das Kritisieren, war ja klar... Hauptsache die Homohasser können dann die Weibliche Shepard Spielen, damit sie dann Lesben Szenen sehen können, an denen sie sich dann aufgeilen können... Im prinzip sei es ihnen gegönnt, aber nur dann wenn sie anderen auch ihren Spaß lassen, welchen Spaß auch immer !
Interesannt wie die Mdeien auf dieses Thema Reagieren, die Medien müssten Titeln "Mass Effect 3 - Endlich Realisitsich, so muss es sein !"
und dann müsste in dem Artikel stehen "Mass Effect 3 ist eines der wenigen Spiele die ALLES richtig machen in Sachen Sexulität, dieses Spiel kann jugendlichen Helfen sich selbst zu finden.
Und und und..."
Tja, wenn nur alle Filme, Spiele, Serien, Bücher Schwul wie selbsverständlich einbauen, auch mal bloß als Nebencharackter, wie in es z,b in "Caveman" das Schwule Päärchen gab...