Kommentare
Noch keine Kommentare.
Die Berliner Formation hat den Titelsong "Cold" zum Film "Chronicle" beigesteuert.
Von Carsten Weidemann
Mit ihrem Single-Outtake "Cold" sind Blitzkids mvt. noch vor Veröffentlichung ihres Debütalbums pressfrisch auf dem Soundtrack des brandneuen US-Kinoblockbusters "Chronicle - Wozu bist Du fähig?" vertreten - mit dem Titelsong!
Kraftwerk, Spandau Ballett, Steve Strange, Boy George, Vivienne Westwood: das war die erste Generation der Blitzkids. Ein Haufen damals junger Menschen, die in einem Londoner Club namens Blitz ihre musikalische Heimat fanden, sich als Reaktion auf den Punk verstanden und danach strebten, künstlerische Formen neu zu belegen. Die Berliner Formation Blitzkids mvt. nimmt diesen Ansatz 2012 auf: Zeitgemäß, aufregend anders, mit weltumstürzlerischer Konsequenz.
Frontfrau Nomi und ihrer Band geht es um Haltung
Blitzkids mvt. (sprich: movement) ist ein Künstlerkollektiv das von der Frontfrau und Sängerin Nomi geleitet wird. Schon 2010 haben sich Blitzkids mvt. mit den krachenden Clubnummern "Blinded" und "Water" einen Namen in einschlägigen Szenekreisen gemacht, sind ohne Umschweife in die Top 5 der Clubcharts eingestiegen und begeisterten seither mit ein paar wenigen, dafür aber umso ultimativeren Clubgigs.
Doch wie bei so vielen anderen Hauptstadtbands geht es bei Frontcharismatikerin Nomi (eine Hommage? Eine Inspiration!) und den Blitzkids mvt. ausnahmsweise mal nicht ums Posen - es geht um Haltung. Es geht nicht um Style, sondern um Stil, wie das Künstlerkollektiv irgendwo zwischen zwischen Postmoderne und Retrofuturismus auch auf "Cold" demonstriert. Es geht um den Kampf zwischen Licht und Schatten. Und das ist das Wesentliche. Denn die Idee, Popmusik, Performance und Haltung zu verschmelzen ist immer noch präsent und hat die Achtziger überlebt. Reine Magie eben.
Links zum Thema:
» In den Soundtrack bei Amazon reinhören
» "Cold" ist auch als Single erschienen
» Homepage von Blitzkids mvt.
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.