Nichts für Liebhaber glattrasierter Twinks: "FUR - The Love of Hair"
Ein neuer Bild- und Leseband für Fans üppiger Körperbehaarung: "FUR - The Love of Hair".
Von Carsten Weidemann
Haare machen den Mann zum Mann. Eine üppige Körperbehaarung, oder eben ihr Fehlen, trennt das masculinum vom femininum und den Erwachsenen vom Jungspund.
Mit dem neuen Jahrtausend hat sich der natürliche Haarwuchs an stattlichen Männerkörpern zudem wieder als echter Trend erwiesen: Schon seit einigen Jahren sieht man überall Brusthaare aus Männerhemden sprießen und Bärte in kerligen Gesichtern. So war dann auch vor zwei Jahren die Anthologie "Hair" aus dem Bruno Gmünder Verlag (queer.de rezensierte) ein satter Erfolg - mittlerweile wurde die dritte Auflage erreicht.
Und da es allen Grund zu der Annahme gibt, dass mancher Mann noch immer nicht genug hat, hat der schwule Verlag mit "FUR - The Love of Hair" noch mal üppig nachgelegt: Sexy Männer en masse, die stolz zu ihrem natürlichen Wildwuchs stehen. Allerdings beschränkt sich das Buch diesmal nicht auf Bilder, sondern informiert und unterhält auch mit jeder Menge Text rund um den Fetisch Haar und seine Liebhaber.
Herausgegeben von zwei Ikonen der US-Bart- und -Bärenszene
Die beiden Herausgeber des Bandes, Ron J. Suresha und Scott McGillivray, sind zwei Ikonen der amerikanischen Bart- und Bärenszene. Suresha war Mitbegründer von Bear Bones Books (Lethe Press), wo er heute noch Autoren betreut, und produziert den Podcast "Bear soup" für BearRadio.net. Suresha, der drei Mal für den Lambda Literary Award nominiert war und als R. Jackson auch erotische Kurzgeschichten veröffentlicht hat, lebt mit seinem Mann Rocco in Ost-Connecticut.
Scott McGillivray wiederum war Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschriften "Bear" und "100% Beef" und ist derzeit Chefredakteur von BearCentral.com. Mit seinem Mann Greg lebt er in Kalifornien, wo er außerdem freiberuflich als Grafikdesigner arbeitet.
Ron J. Suresha & Scott McGillivray: FUR - The Love of Hair, Anthologie, Deutsch/Englisch, 256 Seiten, Farbe, Hardcover mit Schutzumschlag, 21,5 x 28,5 cm, Bruno Gmünder Verlag, Berlin 2012, 39,95 €, ISBN 978-3-86787-242-3