Passender Untertitel: "39 schöne, tragische und gemeine Geschichten aus der Schwulenwelt"
In seinem Kurzgeschichten-Band "Himbeerjoghurt" erzählt Jan Ranft von Coming-out und Älterwerden, von "Yps" und "Denver-Clan" sowie natürlich von Liebe und Sex.
Von Timo Fledie
Wer im Netz unterwegs ist, ist vielleicht schon mal auf Podcasts gestoßen - und bei den Podcasts mit schwuler Thematik dürfte ihm Jan Ranft und sein "Studio 3" ein Begriff sein. In seinem Audio-Blog hat der Saarbrücker Mediendesigner bereits einige Geschichten in Form von Hörbeiträgen veröffentlicht. Nun kommen diese und viele neue Geschichten in Form eines Buchs zusammen.
Die Erzählungen in dem Band "Himbeerjoghurt" beschreiben überwiegend Situationen, die der eine oder andere genau so oder ähnlich schon mal erlebt haben kann. Matthias etwa hat immer wieder Pech mit Männern, bis er Manuel kennen lernt. Leon wiederum hat an einem Sonntagmorgen eine überraschende Begegnung. Und Torsten und Patrick verstehen sich auf Anhieb gut, müssen dann aber feststellen, dass sie ganz unterschiedliche Vorstellungen von einer Beziehung haben...
"Himbeerjoghurt" - so ungewöhnlich der Titel, so ungewöhnlich sind auch die einzelnen Erzählungen: 39 kurze, leicht lesbare Geschichten fangen einfallsreich das schwule Lebensgefühl der Protagonisten ein. Absurditäten des Alltags, aus dem Leben gegriffen, voller Fantasie und emotionaler Intelligenz erzählt. Sich verlieben, Älterwerden, Coming-out, Fremdgehen, Sex - alle Facetten des schwulen Lebens werden dabei beleuchtet. Teilweise überzeichnet, aber immer mit viel Gefühl und einer Prise Humor!
Schwule Charaktere, voll von Widersprüchen
Der Autor: Jan Ranft, Jahrgang 1974, lebt und arbeitet in Saarbrücken (Bild: Wolfgang Klauke)
Die schwule Welt ist nicht perfekt. Jan Ranfts Storys haben nicht immer Wohlfühlcharakter - manche sind auch unbequem. Und obwohl es nicht immer auf ein Happy-end hinausläuft, gehen die Erzählungen doch meistens gut oder zumindest hoffnungsvoll aus.
Geschmückt mit Anekdoten aus der Popkultur - vom "Yps"-Heft über "Denver-Clan" und "Raumschiff Enterprise" bis hin zu "When the rain begins to fall" (die einen nebenbei in Erinnerungen schwelgen lassen) - schafft der Autor es, dass man mit den Protagonisten mitfiebert, dass man sie einfach gern haben muss. Und dabei sogar die Charaktere verstehen lernt, die voll von Widersprüchen sind und die nicht immer nur Gutes im Sinn haben. Wer genau liest, wird zudem erkennen, dass die Erzählstränge miteinander verwoben sind, die Charaktere in anderen Geschichten wieder auftauchen.
Fazit: Jan Ranft hat mit seinem Autorendebüt ein unterhaltsames, kurzweiliges und doch tiefgründiges Buch vorgelegt. Ein Buch, das einen zum Lachen bringt und einen auch manchmal mit Tränen in den Augen zurücklässt, eines, das es schafft, einen auch noch zu beschäftigen, wenn man das Buch schon zugeschlagen hat. Jedoch: Einige Storys fallen etwas schwächer aus als andere - was aber bei 39 Geschichten den Lesespaß in keinster Weise trübt. Klare Lese-Empfehlung!
Infos zum Buch
Jan Ranft: Himbeerjoghurt. 39 schöne, tragische und gemeine Geschichten aus der Schwulenwelt. Books on Demand 2012. 180 Seiten. 12,90 €. ISBN: 978-3-8482-1023-7
aber generell. ist das son klassiches me-search ding?
als schwuler büchern von schwulen über schwule zu lesen? ist homosexualität eine identität oder lediglich eine sexualität?
was ist denn ein schwuler alltag?!