
Achtung Spoilergefahr! Wer noch nicht wissen möchte, was in der ersten Folge von Staffel fünf bei "True Blood" passiert, der sollte jetzt aufhören zu lesen...
Ok, für den Rest: Das US-Publikum bekam von Regisseur Alan Ball ("Six Feet Under", "American Beauty") zum US-Auftakt der Serie am vergangenen Sonntagabend wie gewohnt jede Menge Blut und Splatter geboten, aber noch mehr nackte Haut. Kaum einer der Hauptakteure, der nicht innerhalb der ersten viertel Stunde der Show mindestens topless zu bewundern war. Und es gibt ein überraschendes Coming-out. Wer sich Staffel zwei in Erinnerung ruft, der wird sich an Referend Steve Newlin erinnern, der gemeinsam mit seiner Frau in einer Sekte einen vergeblichen Kreuzzug gegen die Vampirliga beginnt. Der naive Bauarbeiter Jason Stackhouse stand eine Weile unter dem Einfluss der Sekte.
Newlin steht nun in der Auftaktfolge der fünften Staffel vor Jasons Haustür. Der ehemalige Vampirjäger ist selbst zum Untoten geworden, Jason öffnet - selbstverständlich nackt - die Tür. Steve bringt Jason dazu, ihn ins Haus zu lassen, wo er geknebelt und gefesselt wird, damit Steve sein Geständnis machen kann: "Ich bin ein schwuler Vampir-Amerikaner, und ich liebe dich, Jason Stackhouse." Der berüchtigte Jäger weiblicher Schürzen versucht möglichst freundlich einen Korb zu geben: "ich fühle mich sehr geehrt, aber ich ticke nicht auf diese Weise. Tut mir leid." Steve steckt die Absage nicht so einfach weg: "Bemitleide mich nicht, liebe mich!" brüllt er...
Was aus dem schwulen Lafayette wird, der in Staffel vier seinen Freund verloren hat, wie es dem ehemaligen - ebenfalls homosexuell veranlagten - Vampir-König von Mississippi, Russell Edgington, nach seiner Zwangspause im Betongrab geht oder ob man im Vampirclub "Fangtasia" immer noch so blutleer cool abhängen kann wie in einer SM-Lesben-Fetischbar in San Francisco: Wir werden es sicherlich bald erfahren. Die Erstausstrahlungen in Deutschland liefen bislang mit kurzem Abstand nach dem US-Start beim Pay-TV-Sender "Syfy", im Frühjahr 2013 soll die synchronisierte Fassung bereitstehen. RTL2 übernimmt dann voraussichtlich Ende 2014.