47 Kommentare
- 23.07.2012, 18:04h
- und? warum aufregen?
bissle selbstironie steht jedem gut. und, wem es net gefällt, der muss es auch net bestellen... ;-)
ich bin schwul und selbst emp-kunde und das ist auch gut so... - |
- 23.07.2012, 18:21hDortmund
-
Danke...!!! Ich bin Pansexuell, Omnivor, politisch neutral, emp-Kunde, höre Onkelz und werde mir dieses T-shirt sofort bestellen.
Warum?
Weil mir Tofu nunmal nicht schmeckt und ich den Spruch witzig finde. Irgendwann darf ich auch nicht mehr sagen, dass ich etwas "scheiße" finde, weil ich damit dann die Fäkalfetischisten als Minderheit unterdrücke, oder wie? - |
- 23.07.2012, 18:21hDortmund
- Mal sehen, ob darauf was zurückkommt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
via Facebook wurde ich heute auf einen in Ihrem Onlineangebot erhältlichen Artikel mit der Artikelnummer 234923 aufmerksam. Dabei handelt es sich um ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "Tofu ist schwules Fleisch". Dieser Spruch entstammt einer Werbekampagne, die ursprünglich für die Steakhauskette Maredo gedacht, von dieser jedoch nie zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Die Veröffentlichung des Originalmotivs, ein Steak mit der besagten Aufschrift, wurde von Maredo sogar unter Androhung rechtlicher Konsequenzen untersagt. Der Grund dafür sollte sich jedem intelligenten Menschen leicht erschließen, denn der Spruch "Tofu ist schwules Fleisch" ist homophob und verletzend. Er wertet homosexuelle Menschen ab, indem er suggeriert, dass Schwulsein nur ein schlechter und minderwertiger Ersatz für eine vermeintlich bessere Heterosexualität sei. Zusätzlich versucht der Spruch mit der Intention, "schwul" wäre eine Beleidigungen, diejenigen zu beschämen, die sich für ein Leben ohne den Verzehr von Fleisch entschieden haben. Es ist für mich schwer zu verstehen, dass ein bekanntes Unternehmen wie EMP, ein derartig schlechtes Fingerspitzengefühl bei der Auswahl ihrer Angebote zeigt. Ich bitte Sie daher mit Nachdruck darum, diesen homophoben und verletzenden Artikel aus dem ihrem Angebot zu entfernen.
Mit freundlichen Grüßen - |
- 23.07.2012, 18:51h
nun, da die bude das ja sicher gaaar nicht böse meint, ist davon auszugehen, dass die entscheider dort schwestern (TUNTEN) sind und deshalb mit meiner gewählten bezeichnung auch gar kein problem haben...- |
- 23.07.2012, 19:05h
-
so isses...
- |
- 23.07.2012, 19:17h
- " politisch neutral"
Code-Wort hat nur auf den flüchtigen Blick was mit Scheisse zu tun.
"Goth als Wegbereiter der konservativen Gegenrevolution in linken Post-Punk-Subkulturen" wär doch mal ein prima Thema für eine Promotion.
Mann könnte auch sagen "Geht kacken ihr Spiesser"[lol]
- |
- 23.07.2012, 20:05hDortmund
- Also ich habe Antwort bekommen. Sie sehen es nicht ein. Man vergleicht uns mit Witzen über Katzenfreunde, Feministinnen und psychisch kranken.
Zitat: "...Ich frage mich gerade, was wohl Katzenfreunde über das Shirt Ich mag Katzen, sie schmecken wie Hähnchen denken, oder Feministinnen zum Dort Mund Shirt oder psychisch kranke zu dem Schizophren Shirt oder strebsame Studenten zu dem Student Shirt oder Lehrer zu dem Schule gefährdet Shirt. Ich könnte diese Liste noch um Einige erweitern..." - |
- 23.07.2012, 20:20h
- Als ob sich ein Nazishop für Proteste von Schwulen interessiert...
- |
- 23.07.2012, 20:24h
- Sehr geehrte Damen und Herren,
offensichtlich bin ich nicht der erste, der Ihnen aufgrund des homophoben T-Shirt Spruches "Tofu ist schwules Fleisch" eine E-Mail zukommen lässt. Nun bin ich nicht gerade einer dieser Leute, die sich über jede kleinste poltische Unkorrektheit empört, trotzdem halte ich die zunehmende Verwendung des Wortes "schwul" als Synonym für "minderwertig" oder "schlecht" für problematisch. Ich wage zu behaupten, dass vor allem Jugendliche Käufer dieser vermeintlich lustigen Spruchshirts sind. Und als 20-jähriger Schwuler wage ich auch zu behaupten, dass solche Sprüche dazu beitragen, dass junge Schwule diskriminiert, für weniger "männlich" gehalten werden und allgemein eine Haltung entsteht, sich von allem "Schwulem" distanzieren zu müssen, um selbst möglichst männlich zu wirken. Deshalb bitte ich Sie darüber nachzudenken, das T-Shirt aus Ihrem Sortiment zu entfernen.
Was ich jedoch viel schlimmer finde, ist, dass Sie die Anfrage des LGBT-Nachrichtenportals queer.de anscheinend willentlich ignorieren und Sie sich nicht einmal darum scheren, dass sich Menschen offensichtlich gekränkt fühlen. Daher möchte ich dringend an Sie appelieren, queer.de eine Stellungnahme zukommen zu lassen, sonst haben Sie einen Gelegenheitskunden weniger und einen Nicht-Kunden mehr.
MfG - |
P.s.: Ich empfehle jedem das Buch "Zum Verzehr bestimmt" von Carol J. Adams. Darin behandelt sie nämlich genau dieses Thema der Sexualisierung von Fleisch mit daraus resultierendem Heterosexismus, Sexismus und Homophobie.