
https://queer.de/?17550
Stockholm
ABBA kommen ins Museum
- 05. Oktober 2012 2 Min.

ABBA als Getränkeuntersetzer, Devotionalien fürs Museum? (Bild: McCoyCreations / flickr / by 2.0)
Die schwedische Popband, die vor 40 Jahren ihre erste Single veröffentlichte, erhält in Stockholm nun eine eigene "Hall of Fame".
Vermutlich wird Comedian Thomas Hermanns einer der ersten Besucher des ABBA-Museums sein, dass im April 2013 in Stockholm eröffnet werden soll. Schließlich gilt er als einer der größten Fans der glorreichen Vier: Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch gab man die Pläne für die neue Pilgerstätte bekannt.
Björn Ulvaeus war als ABBA-Vertreter dabei und verriet, dass es neben üblichen Devotionalien wie den schrägen Kostümen auch interaktive Elemente geben soll. So wird es dreidimensionale Projektionen der Band auf einer Bühne geben, zu denen man sich dazustellen und mitsingen kann.
ABBA, das Aschenbrödel-Märchen, wird nun erzählt
Die Band, die mit "Waterloo" beim Eurovison Song Contest 1974 gewann und mit "Dancing Queen" 1976 den erfolgreichsten Hit der Pophistorie ablieferte, hat inzwischen geschätzte 370 Millionen Tonträger verkauft. Eine Erfolgsgeschichte, die nach der Auflösung 1982 kein Ende fand und bis heute anhält. Weltweit gibt es Musical-Shows mit den ABBA-Hits, der Broadway-Erfolg "Mamma Mia!" wurde 2008 sogar verfilmt. Nur die Mitglieder der Band treten kaum noch an die Öffentlichkeit, vor allem nicht gemeinsam.
Die zahlreichen Gerüchte einer Wiedervereinigung blieben fromme Wünsche. Anläufe, ein ABBA-Museum zu errichten, hat es mehrere gegeben, sie scheiterten jedoch wegen Finanzierungsfragen und weil die Bandmitglieder nicht zu einer Mitarbeit zu überreden waren. Das neue Konzept, dass jetzt realisiert wird, hat sie jedoch überzeugt. Björn Ulvaeus: "Das Ganze liegt nun weit genug zurück. Es ist ein Aschenbrödel-Märchen, das wert ist, erzählt zu werden." (cw)

ich erinnere 1974 den sieg von "waterloo" und war entsetzt über diese "pinkelmusik"!!!
(man hörte damals deep purple, jethro tull, pink ffloyd, van morrison usw. die liste wäre zu lang.
elton john und supertramp war schon "grenzwertig"!
dann kam die "supertrouper" (jahre später) von abba und ich habe das erstemal wieder das gefühl gehabt, naja, gar nicht so schlecht, oki !
dann kam der ABBA HYPE (20 jahre später) und ich war über mich selbst erstaunt, welche kraft diese songs plötzlich hatten, und wie alterslos sie wirkten ? besonders auf den CSD's mit ABBA-WAGEN kam das gut an, halt zum mitgrölen !
für mich ist ihre musik ein phänomen, dass ich nicht erklären kann, aber unendlich viel spass macht !
für sie ist schon auf grund dieser tatsache ein museum angebracht, sie schrieben musikalisch geschichte !