
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=17646
https://www.queer.de/detail.php?article_id=17646
Kommentare zu:
Explosion zerstört "FRESH"-Redaktion
#1 FoXXXynessEhemaliges Profil
- 17.10.2012, 16:49h
- Gute Besserung, Dietrich Dettmann!
- Direktlink »
#2 SebiAnonym
- 17.10.2012, 18:59h
- Wollen wir hoffen, dass er wieder ganz gesund wird und es ihm bald wieder besser geht!
Gute Besserung!
#3 LucsAnonym
- 17.10.2012, 19:33h
- Gute Besserung!
#4 fragenderAnonym
- 17.10.2012, 20:00h
- hatte ich bereits beim WDR gelesen. Nur frage ich mich wie ein Drucklos arbeitender Heißwasserboiler, der elektrisch betrieben wird, explodieren kann?
#5 saltgay
- 17.10.2012, 21:31h
- @ fragender
Genau das frage ich mich auch. Bei Untertischgeräten gibt es zwar die Möglichkeit den Rohrquerschnitt anzupassen, damit nicht zuviel heißes Wasser in zu kurzer Zeit aus dem Boiler fließt, aber damit dürfte es noch nicht zu einer Explosion kommen. Eine Heißdampfdetonation würde nur möglich sein, wenn gleichzeitig der Thermostat nicht funktionieren würde. Dann kann ein entsprechender Überdruck durch überhitzten Dampf entstehen. Nun muss man aber diesem Umstand immer Rechnung tragen. Das bedeutet aber, dass der Behälter gegen einen Überdruck geschützt sein muss. Anderenfalls würde es sich um einen Druckbehälter gemäß der Druckbehälterverordnung handeln und müsste turnusmäßig vom TÜV überprüft werden.
Eine solche Explosion kann sich also nur ereignen, wenn:
1) Keine Entspannung des heißen Wasser stattfinden kann.
2) Eine Überdrucksicherung nicht vorhanden ist, oder blockiert wurde.
3) Der Thermostatschalter nicht mehr regelt, weil er defekt ist, manipuliert oder überbrückt wurde.
Ich bin zwar von G-W-S - Installateuren schon einiges gewohnt, aber dass so viele Fehler sich auf einmal ergeben, halte ich für nicht zufällig.
Was würde der Experte Thilo Sarrazin wohl dazu sagen: Vielleicht hatten Islamisten zuvor die Wohnung gemietet und in dem Boiler statt Wasser einen flüssigen Sprengstoff, es könnte auch einfach nur Nitroglycerin gewesen sein, deponiert. Bei Temperaturzufuhr explodiert dann die brisante Ladung. Das wäre doch mal wieder eine schöne Verschwörungstheorie. Nicht wahr?
#6 FOX-NewsAnonym
- 17.10.2012, 21:32h
-
Wie im Artikel steht: Es wurde ein falsches Teil eingebaut. Somit kann natürlich die Funktion beeinflusst sein. Bei Erhitzung erhöht sich logischerweise immer der Druck, gepaart mit falschen Teilen = Explosion.
Alles Gute! - |
#7 ReinhardAnonym
- 17.10.2012, 23:13h
- Gute und baldige Besserung wünscht dir Reinhard von SchLAu Düsseldorf!
#8 sanscapote
- 18.10.2012, 06:37h
- Dauerhaft und auf allen Ebenen alles Gute
#9 NachgehaktAnonym
- 18.10.2012, 09:11h
- Da wünscht jemand Dietrich Dettmann nach dieser Explosion alles Gute zur Genesung und bekommt dafür eine negative Bewertung! Kommentare #2 und #3 beinhalten dasselbe und bekommen eine grüne Bewertung! Kann das mal jemand erklären?
#10 FOX-NewsAnonym
- 18.10.2012, 10:40h
- Das ist Bashing von FOXXy, egal was unser Matt schreibt, er wird i.d.R. rot bewertet.
- |
#11 stromboliProfil
- 18.10.2012, 14:55hberlin
-
macht der gewohnheit..
die sehn einen namen und schon zuckt der arm.
Ich kenn das von mir; 2-4 feste freunde die immer , wenn im net, mich mit rot beharken...
Denn bin ich mal auf ihre balletfüschen getreten, und nuun streafen sie mich ab.. sollen sie!
Aber fix&foxxy schreibt auch wirklich manchmal haarsträubendes.., da ist die ein oder andere rotzeichnung verständlich.
Ich selbst wäre für eine abschaffung oder überarbeitung der funktion , sodass mehr rüberkommt was in einem kurzvotum steckt!
Ansonsten meine regel: was mir nicht passt wird angeschrieben und gegenargumentiert...! - |
#12 stromboliProfil
- 18.10.2012, 15:04hberlin
- ups.. in der eile voller fehler..
natürlich an dieser stelle auch einen genesungswunsch an Dietrich Dettmann !
#13 KastorfAnonym
- 18.10.2012, 15:05h
-
"Was würde der Experte Thilo Sarrazin wohl dazu sagen: "
Neee, der würde sagen, dass viele Boiler schon ab Herstellung dieses Risiko in sich tragen.
Hat er nun Recht oder nicht?
Grübel.. - |
#14 FOX-NewsAnonym
- 18.10.2012, 16:39h
- Matt schreibt ja auch zu jedem Film oder Buch, der / das hier vorgestellt wird, "sehenswert" / "lesenswert" - egal ob es Müll ist oder nicht. Von daher geb ich dir Recht.
- |
#15 SchorschAnonym
- 18.10.2012, 22:47h
- Als ich davon in der WAZ gelesen habe und noch nicht wusste, wer betroffen war, hab ich mich als erstes gefragt, ob ein echter, qualifizierter, in Deutschland ausgebildeter Handwerker wirklich so einen Fehler machen kann oder ob da nicht vielleicht jemand aus Sparsamkeitsgründen "einen Bekannten, der Ahnung davon hat" rangelassen hat. Oder einen "Handwerker", der keine Rechnungen mit Mehrwertsteuer schreibt.
Wir werden es vielleicht erfahren (sicher nicht an dieser Stelle), vermutlich aber doch nicht.
#16 Fg68atProfil
- 19.10.2012, 01:59hWien
- @fragender
So ein großer Boiler arbeitet nicht wirklich drucklos, sondern unter Wasserdruck und ein wenig mehr.
Es gibt komplett drucklose Geräte, ich kenne Kleingeräte für Ober- und Untertischmontage, da liegt der Wasserhahn aber im Zulauf. Sprich: Man dreht das zufließende Wasser auf und das heiße Wasser wird rausgedrückt. Dies geht nur für eine Zapfstelle. Überschüssiges Wasser fließt aus der Mischbatterie. (Wikipedia: Boiler - Halboffenes/druckloses/Niederdruck-/Verdrängungssystem)
Dieses 80 l Gerät steht dagegen immer unter Wasserdruck (typischer weise 3-6 bar, bis zu 10 bar). Im zulaufenden Kaltwasserstrang ist ein Rücklaufventil aingebaut, damit dort kein warmes Wasser hingelangt. Im ablaufenden Warmwasserstrang ist gleich nach dem Gerät ein Überdruckventil über einem Ablaufsiphon installiert, die Ablaufarmatur. Wenn sich das Wasser beim Erhitzen ausdehnt kann hier das überschüssige Wasser abtröpfeln. Wenn das Thermostat versagt, ist durch den höheren Druck der Siedepunkt (Normal 100°C) höher (Siehe: Schnellkochtopf).
Es gab keine Verpuffung, wie teilweise geschrieben wurde, diese braucht eine Verbrennung, im haus gibt aber kein Gas. Man kann es als (physikalische) Explosion bezeichnen (wobei mit Explosion meist chemische Explosionen gemeint sind), spezifischer als Zerknall.
Ein wenig Erklärung gibt es hier am Ende:
www.derwesten.de/staedte/essen/berstender-boiler-loeste-druc
kwelle-am-kopstadtplatz-aus-id7198290.html
www.sat1.at/comedy_show/clever_spezial/wissensbuch/content/3
7406/005/index.html
Das Video dazu ist leider nicht online