1 Kommentar
- 05.11.2012, 09:59h
- Na bitte - es werden doch noch deutschsprachige Filme vorgestellt!
- Antworten » | Direktlink »
Jetzt auf DVD: In Andreas Strucks Film "Sugar Orange" wird ein Hetero gezwungen, seine enge Jungenfreundschaft von vor 16 Jahren aufzuarbeiten.
Von Carsten Weidemann
Einst waren sie unzertrennlich: Leo alias "Sugar" und Clemens alias"Orange". Als 11-jährige Jungs fühlten sie sich beim anderen sicher. Nichts schien sie auseinander bringen zu können. Bis Clemens seinen besten Freund nach einem Fahrradunfall aus Panik im Stich ließ. Eine halbe Nacht musste Leo allein im Wald verbringen, bis er gerettet wurde.
Sechzehn Jahre später ist Leo nach außen hin ein erfolgreicher Discobesitzer in Köln, der mit jeder Frau schläft, die er trifft. Doch innerlich ist erfüllt von Wut und Aggression und lässt niemanden wirklich an sich heran. Selbst als er eines Nachts Lena über den Weg läuft und sich bei ihr beginnt zu Hause zu fühlen, muss er immer wieder an Clemens denken, der seit Jahren ausgerechnet mit Leos Bruder zusammenlebt. Einen schüchternen Annäherungsversuch seines einst besten Freundes blockt er jedoch rüde ab.
Die verlorenen Träume der Jugend
"Sugar Orange" ist mehr als ein starker Film über das Erwachsenwerden. Andreas Strucks mehrfach ausgezeichnete und mit sehr viel Feingefühl erzählte Geschichte von Kindern, die Träume nähren, und von Erwachsenen, die diese verloren haben, erinnert zuweilen an Wim Wenders "Im Lauf der Zeit" oder "Alice in den Städten". "Sugar Orange" ist eine bildhafte Hommage an die Freundschaft, den Aufbruch in eine neue Liebe und die Sehnsucht nach Beständigkeit.
Der Autor und Regisseur selbst meint über seinen Film: "Macht es einen Unterschied, ob einen der beste Freund im Stich lässt – oder eine Freundin, mit der man zusammen ist? Kein Versprechen, kein Wort, kein Kuss kann Vertrauen das Wasser reichen. Vertrauen löst die Grenzen zwischen Liebe und Freundschaft auf. 'Sugar Orange' ist der Abschied von einer Freundschaft und die Hommage an sie, der Aufbruch in eine neue Liebe und die Sehnsucht nach ihrer Beständigkeit."
Links zum Thema:
» Die DVD bei Pro-Fun bestellen
» Homepage zum Film
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de