8 Kommentare
- 06.11.2012, 13:54h
- Ich halte von diesem Gesetzesentwurf der Großen Koalition Luxemburgs überhaupt nichts! Entweder es gibt die Homoehe für alle oder man kann sich das Ganze gleich sparen! Ich hätte die Politiker im Großherzogtum für schlauer und viel weltoffener gehalten!
- |
- 06.11.2012, 14:28h
- Der erste Versuch, die Homo-Ehe in Luxemburg zu legalisieren, war eigentlich schon 2007, damals aber gescheiter. Der aktuelle Gesetzesentwurf (Ehe mit Stiefkindadoption, keine volle Adoption) wurde schon 2009 vorbereitet, seit Sommer 2010 liegt er im Parlament. Mit der Legalisierung der Homosexualitat 1791 war das damalige Luxemburg - gemeinsam mit Frankreich - ein absoluter Vorreiter in Europa (sogar die Niederlande haben das 'nur' 1810 gemacht), mit der der eingetragenen Partnerschaft 2004 aber wohl das letzte Land - gemeinsam mit Grossbritanien - in Westeuropa (ausser Irland ), viel spater als alle ubrigen Nachbarlander. Jetzt mit der Homo-Ehe kann das symphatische Grossherzogtum mit einem offen schwulen Burgermeister der Hauptstadt, Herrn Xavier Bettel, die Geschichte und wieder schreiben: das ware das erste Mal in Europa, wenn die Homo-Ehe von einer Regierung legalisiert wird, in der die christdemokratische Partei (die Luxemburger CSU) dominiert. Schneller als Deutschland wird Luxemburg immerhin sein, und viel mehr einig zu dieser Frage im Parlament als das in Paris oder Berlin geschieht, ganz bestimmt.
- |
- 06.11.2012, 16:11h
- Also es ist ein grosser Fortschritt, dass nunmehr auch Luxemburg dann im kommenden Jahr die Eheöffnung durchsetzen wird.
Nach Frankreich wird Luxemburg dann als 10. Land in Europa 2013 die Eheöffnung ermöglichen.
Es ist für die deutschsprachigen Länder Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich echt sehr beschämend, dass sie es nicht einmal unter die ersten 10 Länder in Europa geschafft haben, die die Eheöffnung durchgesetzt haben. - |
- 06.11.2012, 17:56h
- Übrigens nebenbeibemerkt war mir noch überhaupt nicht im deutschen Sprachraum bekannt, dass die Stadt Luxemburg seit 2011 einen offen schwulen Bürgermeister hat.
- |
- 06.11.2012, 18:05h
- Herr Xavier Bettel, ein sehr angenehmer, begabter Mann. Und sein Lebenspartner ist absolute Schonheit (habe wahrend der Hochzeitszeremonie des Thronfolgers Guillaume im Luxemburger Dom nebenbei so bemerkt).
- |
- 06.11.2012, 19:30h
- Was soll das denn?
Wenn die Eheöffnung dann doch nur eingeschränkt und mit neuen Diskriminierungen sein wird, ist das immer noch keine echte Gleichstellung, sondern nach wie vor Ehe 2. Klasse. - |
- 07.11.2012, 09:17h
- Xavier Bettel ist zwar ein offen schwul-lebender Bürgermeister einer europäischen Hauptstadt, allerdings sind seine Verdienste beim Kampf für LGBT-Rechte doch sehr sehr bescheiden, da taten sich andere (in erster Linie heterosexuelle und darunter sogar ein christ-soziale) Abgeordnete mehr hervor.
Dass der luxemburgische CSD 2010 in die zweitgrösste Stadt Esch abwandern musste, ist u.a. auch auf seine Untätigkeit als Schöffe der Hauptstadt zurückzuführen. - |
Das ist Typisch für uns Luxemburger.
Wie die Echternacher Springprozession in der zeit.
2 Schritte vor und einer zurück.Hoffen wir dass die Teilnehmer ans Ziel kommen