Xavier Naidoo fragt in seinem Song: "Warum liebst du keine Möse, weil jeder Mensch doch aus einer ist?" (Bild: ProSiebenSat.1)
Xavier Naidoo ist nach Ansicht der Linkspartei ein "christlich-homophober Gewaltverherrlicher mit Führerkomplex" – deshalb haben Linkspolitiker den Soulsänger und seinen Kollegen Kool Savas angezeigt. Der Vorwurf: Volksverhetzung und Aufstachelung zur Gewalt.
Die Strafanzeige wurde von der Jugendorganisation Solid und der Landesarbeitsgemeinschaft queer.NRW der Linken gestellt. Dabei wird die CD "Gespaltene Persönlichkeit" von Naidoo und Savas kritisiert, die bereits im September erschienen ist (queer.de berichtete). Darin reimen die Künstler in einem Zusatztitel am Ende des Albums bluttrünstig: "Ich schneid euch jetzt mal die Arme und die Beine ab, und dann ficke ich euch in den Arsch, so wie ihr es mit den Kleinen macht. Ich bin nur traurig und nicht wütend. Trotzdem würde ich euch töten. Ihr tötet Kinder und Föten und ich zerquetsch euch die Klöten. Ihr habt einfach keine Größe und eure kleinen Schwänze nicht im Griff. Warum liebst du keine Möse, weil jeder Mensch doch aus einer ist? Wo sind unsere Helfer, unsere starken Männer, wo sind unsere Führer, wo sind sie jetzt?"
"Dieser Song transportiert Menschenfeindlichkeit, Gewaltverherrlichung und Homophobie", kritisierte Josi Michalke, Bundessprecherin der Linksjugend. "Hier werden auf haarsträubende Art und Weise satanistische Rituale mit Kindesmissbrauch mit Pädophilie mit Homosexualität gleichgesetzt. Das ist eine Frechheit". Naidoo inszeniere sich als "Kämpfer für das Gute mit Heiligenschein", stachele in Wirklichkeit aber mit seiner "verqueren Weltsicht" zu Gewalt und Selbstjustiz an.
Pro Sieben und Sat.1 sollen Zusammenarbeit beenden
Frank Laubenburg, Landessprecher der LAG queer.NRW der Linkspartei, forderte die Verantwortlichen der Castingshow "The Voice of Germany" auf, die Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo zu beenden: "Es geht nicht an, dass Sat.1 und Pro Sieben einem christlich-homophoben Gewaltverherrlicher mit Führerkomplex Raum in ihren Sendungen geben", so Laubenburg. Der 41-jährige Soulsänger ist in der Show ein Jurymitglied unter anderem neben Nena und Rea Garvey.
Musikrezensent Harald Peters hatte den kritisierten Titel in der Tageszeitung "Die Welt" süffisant mit den Worten zusammengefasst: "Schwule Kapitalisten entwickeln unter dem Eindruck der Macht eine unbändige Lust, Kinder abzuschlachten, und schließen sich zu diesem Zweck zu Geheimgesellschaften zusammen". (dk)
wikipedia
Vielleicht sollte der Beitrag in wikipedia einmal aktualisiert werden....