Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?17950
  • 26. November 2012 7 2 Min.

Kondome schützen vor HIV und anderen STD (Bild: Tomizak / flickr / by-nd 2.0)

In Deutschland leben derzeit 78.000 Menschen mit HIV. Das gab das Robert-Koch-Institut am Montag anlässlich des bevorstehenden Welt-Aids-Tages bekannt.

Das vermeintliche "Rekordhoch", das viele Medien aufgrund entsprechender Agenturberichte vermeldeten, ist freilich kein Ausdruck einer gescheiterten Prävention: Die Anzahl der HIV-Positiven nimmt zu, da weniger Personen sterben als sich neu infizieren. Das war in den Anfangsjahren der Krankheit noch anders.

Von den rund 78.000 Menschen mit HIV sind rund 63.000 Männer, 51.000 davon haben sich bei einem ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einem Mann infiziert (soweit geschätzte Mittelwerte). Zwischen 26.000 und 28.000 Menschen sind an HIV verstorben, derzeit sterben rund 550 HIV-Infizierte pro Jahr.

Für das Jahr 2012 wird die Zahl der HIV-Neuinfektion in Deutschland auf knapp 3.400 geschätzt, das wären etwa 100 mehr als im Jahr 2011 und ca. 250 mehr als im Jahr 2010. Rund 2.050 Neuinfektionen werden durch ungeschützten Sex unter Männern zustande gekommen sein, ein leichter Anstieg.

Rund 820 Erstdiagnosen erfolgten erst nach einem fortgeschrittenen Immundefekt. Das rki schätzt, dass derzeit 14.000 Personen nichts von ihrer Infektion wissen und weitere 14.000 Personen derzeit nicht in antiretroviraler Behandlung sind.

In der Statistik fanden die Forscher bei jungen Schwulen eine Verbindung zwischen dem Anstieg von HIV- und dem von Syphilis-Infektionen. Sie fordern, mehr Möglichkeiten auf Untersuchungen aus sexuelle Krankheiten zu bieten und bei der Werbung für den Nutzen von Kondomen auch auf den Schutz vor STD hinzuweisen. (pm/nb)

#1 GAYMEANSLIFEAnonym
  • 26.11.2012, 21:03h
  • Der stärkste Anstieg wird erst noch kommen . Spätestens dann , wenn klar ist wieviele (angebliche)Heterosexuelle AO-Sex machen und was sich da schon für eine Community geblidet hat . In Forums tauschen sich tausende von Männer darüber aus , wo und mit welcher Prostituierten man Sex ohne Gummi haben kann und stellen die Bilder des ungeschützten Sex online in das Forum.

    Während Homosexuelle ehrlich mit Barebacksex umgehen und dafür oft auch negativ im Rampenlicht stehen , tun es einige Heterosexuelle unter dem Begriff AO-Sex ungeschützt und heimlich.

    Viele leugnen HIV , also von denen braucht man keinen HIV-Test zu erwarten. Auch ist zu erwarten , dass einige Heterosexuelle bei der Infektionsangabe Homosexuellensex als Ansteckungsweg angeben , um nicht selbst in schlechten Ruf zu fallen. Das kann man ja den Homosexuellen unterschieben , denn von denen erwartet man ja Promiskulität. Als Hetersexueller will man sich ja keinen schlechten Ruf einfangen und schlecht da stehen. Es gibt keine Wahrheitspflicht auf die Angaben zum Infektionsweg und auf mündliche Aussagen ist kein Verlass!
  • Direktlink »
#2 puckAnonym
  • 26.11.2012, 21:34h
  • Antwort auf #1 von GAYMEANSLIFE
  • "Auch ist zu erwarten , dass einige Heterosexuelle bei der Infektionsangabe Homosexuellensex als Ansteckungsweg angeben , um nicht selbst in schlechten Ruf zu fallen."

    Was für ein Quatsch...
  • Direktlink »
#3 FoXXXynessEhemaliges Profil
  • 26.11.2012, 21:50h
  • Jede HIV-Neuinfektion ist eine zuviel!
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: