Ein Bild von der ersten Probe. Premiere von "Rent" ist am 26. Dezember 2012 (Bild: Jörg Peter)
Das queere Rockmusical von Jonathan Larson kommt Ende Dezember für kurze Zeit endlich wieder nach Berlin.
Von Carsten Weidemann
Berlin wird in diesem Winter um ein kulturelles Highlight reicher: Das Kultmusical "Rent" spielt zwischen den Feiertagen in einer von Berlins außergewöhnlichsten Locations, dem ehemaligen Stummfilmkino "Delphi" in der Gustav-Adolf-Straße 2 im Stadtteil Weißensee. Das Musical wird in der Zeit vom 26. Dezember 2012 bis 5. Januar 2013 insgesamt elf Aufführungen haben. Veranstalter ist der "Theatersommer Betriebs e.V.".
"Rent", unter Musical-Kennern ein absolutes Insiderstück, basiert auf Giacomo Puccinis Oper "La Bohème" und erzählt die Geschichte zweier junger New Yorker Künstler, dem Filmemacher Mark und dem Musiker Roger, die die Miete für ihr Apartment nicht mehr zahlen können. Vermieter ist ihr früherer Mitbewohner Benny.
Schwuler Professor, Dragqueen und ein ewig zankendes Lesbenpaar
Das Plakat zum Musical
Die Handlung beginnt mit einem Überfall auf ihren gemeinsamen Freund Collins mitten auf der Straße und der Revolution gegen die Miete. Puccinis Mimi taucht in Person der drogenabhängigen Mimi auf. Mit der Dragqueen Angel, dem schwulen Philosophieprofessor Tom und dem ewig zankenden Lesbenpaar Maureen und Joanne gibt es gleich mehrere queere Hauptdarsteller. Neben Protest gegen Kommerzialisierung ist ein weiteres zentrales Thema das Leben mit HIV, schließlich sind gleich mehrere der Figuren positiv.
Wenn es nach dem Initiator und Regisseur Uwe Lockner geht, soll "Rent" von nun an alljährlich zwischen der ausklingenden Weihnachtszeit bis kurz über die Jahreswende im ehemaligen Stummfilmkino "Delphi" in Weißensee zur Aufführung kommen. Die Berliner Neuauflage folgt der Idee einer extrem werktreuen dramaturgischen Umsetzung der eigentlichen Stückvorlage.
Infos zum Musical
Rent. Spieldaten: 26.12.2012 bis 05.01.2013. Beginn: jeweils 20 Uhr. Ort: ehemaliges Stummfilmkino "Delphi", Gustav-Adolf-Straße 2, Berlin- Weißensee. Tickethotline: (0700) 79 70 59 10 oder (030) 530 278 20.