1 Kommentar
- 15.04.2013, 21:35h
- Ein wirklich gutes Buch. Kann ich nur empfehlen.
- Antworten » | Direktlink »
In ihrem Roman "Das Lied des Achill" erzählt Madeline Miller die Geschichte der beiden Prinzen Achill und Patroklos.
Patroklos, ein in Ungnade gefallener Prinz im Knabenalter, wird ins Exil nach Phthia geschickt, wo er, als einer unter vielen, im Schatten des Königs Peleus und seines Sohnes Achill einsam und unbeachtet lebt, bis Achill sich eines Tages seiner annimmt.
Die zaghafte Annährung entwickelt sich bald zu einer unerschütterlichen Freundschaft. Seite an Seite wachsen Achill und Patroklos zu jungen Männern heran, und bald erblüht eine zarte Liebe zwischen ihnen. Der Friede wird jedoch jäh zerstört, als Paris Helena aus Sparta entführt und sich die Männer Griechenlands zum Kampf gegen Troja versammeln.
Der größte Krieger aller Zeiten
Verführt von der Prophezeiung seiner ruhmreichen Bestimmung, schließt sich Achill ihnen an. Patroklos, innerlich von Angst und Liebe zerrissen, folgt Achill in den zehn Jahre währenden Krieg, nicht ahnend, dass er das Schicksal seines geliebten Freundes in die Hände der Götter geben muss.
Madeline Miller schildert in ihrem Roman "Das Lied des Achill" auf verblüffend neuartige Weise die Geschichte des auserwählten Jünglings Achill, der zum größten Krieger aller Zeiten wurde. Ein mitreißender Roman von Königen und Göttern, Krieg und Frieden, Liebe und Ehre und dem unausweichlichen Schicksal… (pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei Amazon
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.