Funkenregen, Flöten und Getrommel, Emmelie hat einen typischen Eurovision-Song abgeliefert. (Bild: EBU)
Dänemark hat mit Emmelie de Forest und ihrem Song "Only Teardrops" gesiegt. Cascada landete auf Platz 21.
Das war der Eurovision Song Contest. In Schweden versammelten sich 39 Länder zu den Proben, Partys und Shows des 58. Eurovision Song Contests. Aus Malmö berichteten in den vergangenen Wochen Michael und Arie Götz-Pijl sowie Norbert Blech, die Fotos stammen wenn nicht anders angegeben von ihnen sowie EBU und SVT.
Live-Ticker (abgeschlossen, Start)

23. Italien, Marco Mengoni – "L'essenziale" Kaum zu glauben aber wahr. Dieses ausdrucksstarke Mannsbild war mal sehr schüchtern. Hätten die Eltern den nur heimlich singenden Knaben nicht zum Unterricht geschickt, er hätte seine erfolgreiche Karriere verpasst. Der italienische Titelträger "Mann des Jahres" hat schon bei den MTV Awards abgeräumt. Ein starker Kandidat beim ESC.

22. Ukraine, Zlata Ognevich – "Gravity" In der Ukraine ist Zlana eine beliebte Künstlerin. Heute präsentiert sie sich als eine Art Meerjungfrau auf einem kleinen Felsen. Wasser und Erde, das sind ihre liebsten Elemente, sagt sie. Wird sie uns zu feuchten Tränen rühren oder bleiben wir mit den Füssen auf dem Boden? Und was macht der dicke Riese da zu Beginn des Titels?

21. Griechenland, Koza Mostra – "Alcohol Is Free" Eine Ska-Band und ein griechischer Volksbarde mit einem Lied, in dem sie beschreiben, wie sie es in ihrem schwer gebeuteltem Land aushalten: Mit Frei-Alkohol. Garantiert geeigneter Titel für sehr sehr späte Partyabende mit sehr sehr besoffenen Gästen.

20. Aserbaidschan, Farid Mammadov – "Hold Me" Eine merkwürdige Choreo erwartet uns zu diesem Schmacht-Liebesdrama. In einer Plastikbox eingesperrt verrenkt sich ein alter ego des 21-jährigen Sängers Farid. Dann taucht eine Lady in Red auf, die verdammt aufpassen muss, das man bei ihrem knappen Kleid nicht zu viel sieht...

19. Island, Eythor Ingi – "Ég á líf" Der isländische Hüne Eyþór Ingi Gunnlaugsson ist einer dieser Männer dieses kleinen Landes, der künstlerisch vielseitig begabt ist. Theaterschauspieler, Musicalsänger oder Pop? Alles kein Problem. Und Sorgen um seinen Haarwuchs muss er sich ebenfalls nicht machen.

18. Dänemark, Emmelie de Forest – "Only Teardrops" Cascada, zieh dich warm an, bei den Buchmachern gilt dieser spritzig-poppige Titel als Favorit und auch für uns klingt es nach einem Anwärter für den Sieg...

17. Ungarn, ByeAlex – "Kedvesem" Eine ungewöhnliche Nummer, die ohne große Showeffekte auskommt, und durch Eintönigkeit erfolgreich einlullt. Machen wir es kurz: Bye Alex...

16. Schweden, Robin Stjernberg – "You" AC / DC, Stevie Wonder und the Backstreet Boys, das war der musikalische Kosmos des 22-jährigen Robin Stjernberg in seinen Kindertagen. Bereits im Kindergarten gefiel er sich als Sänger. Tatsächlich hat er es bereits an die Spitze der Charts in Schweden geschafft mit seinem ersten Album. Wie weit wird er heute kommen?

15. Großbritannien, Bonnie Tyler – "Believe in Me" Sie ist eine der ganz großen Diven der Popmusik mit einem Schuss Rock in der Röhre. Schauen wir mal, was es bringt, die gestandene Fag Hag auf die Bühne zu schicken, in der sonst so viele Eintagsfliegen fliegen. "Believe in Me – Glaub an mich", singt sie...

14. Rumänien, Cezar – "It's My Life" Die britische Band "Talk Talk" hatte mit "It’s my life" in den Achtzigern einen Riesenhit, der bis heute ständig im Radio läuft. Cezars Erfolg wird sehr wahrscheinlich nicht so lange halten, doch der heutige Auftritt des Countertenors mit seinen drei halbnackten Hupfdohlen ist sicherlich der schrillste und schwulste des Abends.