Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?19187
  • 10. Mai 2013 6 1 Min.

Brasilien garantiert Homo-Paaren das Recht auf künstliche Befruchtung. Damit dürfen Lesben können mit Hilfe eines Spenders schwanger werden, Schwule können über den Weg der Leih­mutter­schaft Kinder kriegen.

Die nationale Gesundheits­behörde hat nach AFP-Angaben eine Verordnung erlassen, wonach homo­sexuelle Paare und Singles in der Frage der künstlichen Befruchtung mit Heterosexuellen gleichgestellt werden. Allerdings haben Ärzte das Recht, "aus Gewissensgründen die Behandlung zu verweigern".

Bislang war das Gesetz zur In-Vitro-Fertilisation schwammig formuliert. Mehrere regionale Gerichte hatten daher in der Vergangenheit erklärt, Homo-Paare hätten nicht das Recht auf die Behandlung.

Das Oberste Gerichtshof von Brasilien hatte 2011 einstimmig geurteilt, dass die Nichtanerkennung von gleich­geschlechtlichen Partnerschaften gegen den Gleichheitsgrundsatz in der Verfassung verstoße (queer.de berichtete). Seither haben mehrere Regionen die Ehe für Schwule und Lesben geöffnet, darunter auch die Metropole Rio de Janeiro (queer.de berichtete).

In Deutschland ist für Lesben die Hürde für eine künstliche Befruchtung sehr hoch. Leih­mutter­schaften sind verboten. (dk)

#1 FoXXXynessEhemaliges Profil
  • 10.05.2013, 18:33h
  • Ein historischer Sieg für die LGBT-Community und die Katholische Kirche wurde wieder kaltgestellt! Heute ist ein wunderbarer Tag!
  • Direktlink »
#2 AlexAnonym
  • 10.05.2013, 19:35h
  • Damit ist Brasilien schon deutlich weiter als Frankreich und erst recht als Deutschland...
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: