Wird Adam Lambert wie Ricky Martin ein Lehrer an der McKinley-Highschool? (Bild: Wiki Commons / Tomdog / GFDL)
Die Musical-Serie wird umgebaut: Mehrere Figuren werden verschwinden, dafür gibt es mit Adam Lambert einen prominenten Neuzugang.
In der fünften Staffel von "Glee", die im Herbst in den USA anläuft, wird der schwule Sänger Adam Lambert eine Rolle übernehmen. Das teilte Serienerfinder Ryan Murphy via Twitter mit. Er erklärte: "Ich bin begeistert, euch mitteilen zu können, dass der supertalentierte Adam Lambert im Herbst die Besetzung von 'Glee' ergänzen wird". Noch ist unklar, ob Lambert eine Hauptrolle übernehmen wird und in wie vielen Folgen er auftaucht. Auch über seine Figur ist noch nichts bekannt.
Der 31-jährige Adam Lambert wurde 2009 als Teilnehmer der amerikanischen DSDS-Version "American Idol" bekannt. Er erreichte den zweiten Platz in der Castingshow. Sein neuestes Album "Trespassing" belegte letztes Jahr sogar Platz eins der amerikanischen und kanadischen Charts. Seine offene Art sorgt oft für Aufregung unter US-Moralaposteln: So bewegte er in einer live auf ABC übertragenen Award-Show den Kopf eines Tänzers recht eindeutig in seiner Schrittgegend und sorgte damit für Proteste (queer.de berichtete).
Youtube | Adam Lambert mit einem Vorschlag, von dem Augenärzte abraten
"Glee"-Highschool wird verjüngt
Bereits zuvor hatte es Medienberichten gegeben, dass mehrere bisherige Hauptdarsteller die Serie verlassen werden. Dazu gehören nach Angaben von "TV Line" Heather Morris (Brittany), Mark Salling (Puck), Amber Riley (Mercedes) and Harry Shum Jr. (Mike). Sie könnten aber weiterhin Gastrollen in der Serie übernehmen. Auch Diana Agron (Quinn), die bereits in Staffel vier von einer Hauptdarstellerin zu einer Nebendarstellerin heruntergestuft wurde, wird voraussichtlich nicht mehr dabei sein. Sie war in der abgelaufenen Staffel nur in drei Folgen zu sehen. Laut "Hollywood Reporter" sollen Melissa Benoist (Marley), Jacob Artist (Jake), Becca Tobin (Kitty), Blake Jenner (Ryder) und Alex Newell (Unique) künftig als Hauptdarsteller öfter in der Serie vorkommen.
Glee wurde bereits vom Sender FOX bis 2015 verlängert, obgleich sich die Einschaltquoten in den letzten Jahren verschlechtert haben. Hatte die Serie in den ersten zwei Staffeln noch regelmäßig über zehn Millionen Zuschauer, schauten im letzten Halbjahr nur noch zwischen 5,2 und 6,8 Millionen Menschen in den USA zu.
Weil gerade junge Menschen, die für die Werbewirtschaft interessant sind, zu den größten Fans der Serie gehören, gehört "Glee" aber weiterhin zu den einträglichsten Serien des Senders. Allein bei der Erstausstrahlung in den USA bringt jede Folge derzeit Werbeeinnahmen in Höhe von sechs Millionen US-Dollar ein, dazu kommen Einnahmen aus Wiederholungen, ausländischen Ausstrahlungen, Soundtracks und Merchandising.
In Deutschland läuft die Serie bei "Super RTL". (dk)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de