Macklemore sprach sich in seinen Songs unter anderem für die Gleichbehandlung von Schwulen und Lesben aus
Mit "Same Love" setzte sich der Rapper für Homo-Rechte ein. In einer Late-Night-Show gesteht der 30-Jährige aber, dass er persönlich nicht auf Männer steht.
Der Rapper Macklemore hat am Mittwoch in der amerikanischen Fernsehshow "Chelsea Lately" Gerüchte dementiert, dass er schwul ist. "Das Internet glaubt, ich sei schwul. Aber das ist nicht wahr", sagte der aus Seattle stammende Sänger der Moderatorin Chelsea Handler (die Sendung wird auch in Deutschland im Pay-TV-Kanal "E! Entertainment" ausgestrahlt). Er zeigte sich belustigt über die Suchmachschine Google, die als Autoerweiterung bei der Suche "is m…" stets ergänzt: "is macklemore gay".
Weiter erklärte der 30-Jährige, er habe in der dritten Klasse gedacht, er sei schwul, weil er "Cats" gemocht habe. Er habe dann aber herausgefunden, dass er doch auf Mädchen stehe. Auf Nachfrage, wie er diese Einsicht erlangt hatte, sagte er nur: "Ich habe angefangen, meinen Penis zu benutzen".
Der als Ben Haggerty geborene Rapper hat vor allem durch seine sozialkritischen Texte in den USA für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit den Liedern "Can't Hold Us" und "Thrift Shop" schaffte er es bis auf Rang zwei der deutschen Charts und belegte den ersten Platz in Amerika.
Macklemore fordert gleiche Rechte für "Same Love"
In seinem hochgelobten Lied "Same Love", das er vergangenes Jahr mit Produzent Ryan Lewis und Sängerin Mary Lambert veröffentlichte, behandelt er auch das Thema Homo-Rechte. Er erklärte damals, schwule Freunde hätten ihn zu dem Song inspiriert, in dem es unter anderem heißt: "Es gibt keine Freiheit, bis wir gleich sind. Verdammt richtig, ich unterstütze das". In einem Interview sagte er, er habe eine homophobe Kultur in der katholischen Kirche und im Hip-Hop kennengelernt und wolle dem etwas entgegensetzen.
"Same Love" wurde bereits rund 73 Millionen Mal bei Youtube aufgerufen. In Deutschland platzierte sich der Song zwar nicht in den Charts, dafür war er in anderen Ländern erfolgreich: In den USA reichte es für Rang elf, in Kanada für Rang vier. In Australien und Neuseeland konnte sich "Same Love" sogar an die Spitze der Charts platzieren. Zuletzt sorgte eine Aufführung des Songs bei den MTV Video Awards für Schlagzeilen. (dk)
Yeah!
Beste Antwort ever!