8 Kommentare
- 09.09.2013, 12:51h
-
Interessant. Aber schon krass, in manchen Ländern bis zur Gefängnisstrafe wenn man nicht wählen geht.
Ich kann Nichtwähler nicht verstehen, weil sich dadurch erst recht nichts ändert. Aber es muss jedem selbst überlassen sein ob und was er wählt. Einschüchterungen haben nichts mehr mit Demokratie zutun. - |
- 09.09.2013, 12:56h
- Dem kann ich mich nur anschließen.
Jetzt liegt es in unserer Hand, ob wir weitere 4 Jahre schwarz-gelben Stillstand haben wollen (nicht nur bei Homorechten, sondern auch in vielen anderen Bereichen) oder ob sich endlich etwas ändern soll!
Und da im Moment einige Entscheidungen anstehen, die nicht nur für die nächsten 4 Jahre entscheidend sind, sondern die die nächsten 20-30 Jahre Auswirkungen haben werden, ist diese Wahl wirklich eine besonders wichtige Schicksalswahl!
Ein Drittel der Wähler haben sich noch nicht entschieden, es ist also noch alles möglich! Es kommt also wirklich auf JEDE einzelne Stimme an! - |
- 09.09.2013, 14:07h
- Wählen gehen! Auf jeden Fall!
Seit zwanzig Jahren saß ich fast bei jeder Wahl in einem Wahlvorstand! Ausgerechnet dieses Mal bin ich nicht einberufen worden, dabei hatte ich mir fest vorgenommen, dieses Ehrenamt mit der Begründung abzulehnen, dass ich als Bürger zweiter Klasse, die Ehre nicht annehmen könne. Schade! Die Reaktion meiner Stadtverwaltung hätte mich brennend interessiert!
Aber natürlich wähle ich und sicher keine Partei, die sich gegen die Eheöffnung ausspricht oder sie in opportunistischer Haltung weiter blockiert! - |
- 09.09.2013, 16:49h
- Da kann ich mich nur voll anschließen.
Es geht um jede Stimme, deshalb geht wählen um Deutschland von der schwarz-gelben Schreckensherrschaft zu befreien.
Nochmal 4 weitere Jahre Schwarz-Gelb wären eine Katastrophe für Deutschland... - |
- 09.09.2013, 18:35h
-
"Ich kann Nichtwähler nicht verstehen, weil sich dadurch erst recht nichts ändert..."
Doch jeder kann was ändern, weil jeder, was nicht zur Wahl geht stärkt die radikalen.
Forallem wir als "Minderheit" sollten das wissen und es uns hinter die Ohren schreiben.
Es ist unsere Pflicht die jetzige Regierung aus der Regierungsverantwortung hinauszuwählen.
Aber ich fürchte es wird so bleiben, wenn die FDP doch leider die 5% Hürde nimmt. Oder wenn sie die 5% hürde nicht schafft, dann wird es höchstwahrscheinlich zu einer großen Koalition kommen, dann wird es aus unserer "Homosexuellen" Sicht zum Rechtestillstand kommen. - |
- 10.09.2013, 00:47h
- In dem Videokanal der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sind mal wieder fast nur Männer zu sehen - gibt es keine Frauen neben Merkel in diesem Land? *grusel*
- |
- 11.09.2013, 17:32h
- Wer nicht wählen geht hat auch nicht das Recht sich über Mißstände zu beschweren. Auch wenn man "scheinbar" nicht sehr viel ausrichten kann, jede Stimme, die nicht abgegeben wird hilft den Radikalen und warscheinlich auch dieser Bundesregierung. Ich jedenfalls will meine Meinung kundtun, und auch dazu ist so ein Kreuzchen da.
- |
In Australien wurde ein neues Parlament gewählt und es herrscht Wahlpflicht! Bedeutet, daß sowas und Demokratie sich nicht grundsätzlich im Wege stehen müssen:
de.wikipedia.org/wiki/Wahlpflicht