Schauspieler Alexander Gier will den schwulen Dr. Kai Seebach ohne Klischees darstellen (Bild: RTL / Willi Weber)
Das Leben von Klemmschwester Joscha wird mit der Ankunft eines schwulen Sportarztes noch komplizierter.
Von Carsten Weidemann
Doktor Kai Seebach wird am 22. November die Soap-Welt von "Alles was zählt" aufmischen. "Kai treibt gerne und viel Sport und ist offen schwul", schreibt RTL in seiner Vorstellung der neuen Figur. Als Schwuler wird Kai natürlich gleich auf Fußballspieler Joscha Degen angesetzt, der Mitte des Jahres in die AWZ-Version von Essen eingezogen ist (queer.de berichtete).
Kai, so viel ist schon sicher, wird Joscha in einer Essener Schwulenbar kennenlernen. Der angehende Starfußballer Joscha ist ja bekanntlich seit Wochen damit beschäftigt, seine Homosexualität zu verstecken. Er hat höllische Angst davor, sich als schwuler Fußballer die Karriere zu verderben. Nachdem er mit ein paar Aggro-Attacken seine Heterosexualität unterstreichen wollte, möchte er in den derzeit ausgestrahlten Folgen Nägel mit Köpfen machen: So fasst er kommende Woche den Plan, eine Scheinehe mit einer Frau einzugehen.
Scheinfreundin Raquel (Yara Hassan) macht mit Joscha (Carlo Degen), was halt Soap-Heten in der Öffentlichkeit so machen (Bild: RTL / Willi Weber)
Diese komplizierte Welt wird durch Kai nicht einfacher: Doch der Sportarzt hat, wie in Soaps üblich, weitere Komplikationen zu bieten. So macht Kai David Degen, Joschas Vater, für eine Familientragödie verantwortlich, die sein ganzes Leben verändert hat. David hatte sich nämlich einst von Kais Mutter getrennt, wodurch diese einen Selbstmordversuch unternahm. Seither lebt sie in einem Pflegeheim.
Dr. Seebach soll ein cooler Schwuler werden
Kai wird vom 1981 in Buenos Aires geborenen Schauspieler Alexander Gier gespielt, für den das die erste große Rolle in einer Fernsehserie ist. Er will seine Rolle nicht als Klischeehusche anlegen: "Als Hetero ist es nicht naheliegend, für einen Homosexuellen besetzt zu werden. Ich möchte einen eher rockigen, coolen Typen spielen, der schwul ist und dazu steht", sagte Gier. "Klischees und Schubladen sind für die Rolle Kai Seebach völlig falsch, das ist ein Mann, der mitten im Leben steht. Das wird die Herausforderung sein."
Gier hat die Schauspielerei im Blut: Schon während der Schulzeit in Frankfurt interessierte er sich dafür, in andere Rollen zu schlüpfen, und wurde Mitglied der Theater AG seiner Schule. Nach dem Abitur studierte er zunächst Germanistik, Geschichte und Politologie und bereitete sich gleichzeitig für die Aufnahmeprüfungen an Schauspielschulen vor. Angenommen wurde er am renommierten Wiener Max-Reinhardt-Seminar, dort machte er von 2002 bis 2006 seine Schauspielausbildung, die er erfolgreich abschloss.
Anschließend spielte er in mehreren Festspielen und Theatern in Deutschland und Österreich, bevor er sich 2011 nach seinem Umzug nach Berlin dem TV-Geschäft zuwandte. So spielte er etwa in der E.T.A-Hoffmann-Verfilmung "Der Sandmann" mit. Gier will auch während seines AWZ-Engagements der Bundeshauptstadt treu bleiben und regelmäßig nach Köln pendeln, wo "Alles was zählt" gedreht wird.
Alles was zählt
Mo.-Fr. 19:05 Uhr bei RTL. Außerdem mehrmals täglich im Pay-TV-Sender Passion und zum Abruf auf RTL Now (Abruf binnen einer Woche kostenlos mit Werbeunterbrechungen).
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de