Die Kameras laufen bereits, als James Franco eine Gruppe schwuler, aber auch heterosexueller Männer für seinen Film versammelt (Bild: Pro-Fun Media)
Jetzt im Kino: In der Fiktion-Doku "Interior. Leather Bar." erfinden James Franco und Travis Mathews die verschollenen Sex-Szenen aus William Friedkins Kultfilm "Cruising" aus dem Jahr 1980.
Von Daniel Sowa
Die New Yorker Schwulenszene in den frühen 1980er Jahren ist laut, dunkel, schwarz und schwitzt zu Poppers und Rockmusik in den Bars und Clubs im West Village/Meatpacking District. Sex in der Pre-Aids-Ära ist rau, ungeschützt und verboten.
Hier siedelte William Friedkin 1980 seinen atmosphärisch dichten, düsteren wie umstrittenen Thriller "Cruising" an. Al Pacino ließ er als Undercover-Cop neue Aspekte seiner Persönlichkeit abseits seiner gesellschaftlichen Rolle als heterosexueller Mann entdecken und führte der Gesellschaft in konfrontativen Bildern das damalige Leben der schwulen Szene im Untergrund New Yorks vor. Ein absolut sehenswerter Film bis heute. Doch damals waren wohl einige Szenen zu kontrovers: Sie mussten vor der Veröffentlichung entfernt werden, heute sind sie verschollen.
Die Grenzen der Intimität erkunden
Filmposter: Bundesweiter Kinostart von "Interior. Leather Bar." ist am 17. Oktober 2013
Zur diesjährigen Berlinale präsentierten das umtriebige Multitalent James Franco und der Erotik-Filmemacher Travis Mathews ihre eigene Idee dessen, was 1980 der Öffentlichkeit vorenthalten wurde: In ihrer Fiktion-Doku "Interior. Leather Bar." lassen sie Val Lauren als Protagonisten in einer Mischung aus dargestellter schwuler Sexualität und der Realität abseits des Sets seine Grenzen der Intimität erkunden. Die Fragen dabei: Wie weit geht er im Schauspiel, und welche Erfahrungen möchte er privat sammeln? In Dialogen vor und hinter der Kamera, Nachstellungen des Originals und Sexszenen "hinter den Kulissen" nähern sich die Filmemacher ihren Vorstellungen.
"Interior. Leather Bar." ist eher abstrakt als konkret, ist mehr eine Kollektion als erzählende Dramaturgie. James Franco zeigt das, was auch im heutigen Hollywood noch ein Tabu darstellt: homoerotische Sexualität. Damit will der Film auch provozieren und die tatsächliche Homophobie in der US-Filmindustrie anprangern.
Wer Zeitgeschehen erfahren will, schaut eine Dokumentation, wer eine Story braucht, guckt einen Spielfilm – und wer sich antörnen will, einen Porno. Dieser Film bewegt sich zwischen den Genres. "Interior. Leather Bar." ist ein gelungenes Experiment in Bildern, ein Kunstwerk mit viel Raum für eigene Interpretationen.
Youtube | Offizieller deutscher Trailer zum Film
Youtube | James Franco und Travis Mathews im Gespräch mit Krista Smith (Vanity Fair TV) über ''Interior. Leather Bar"
Infos zum Film
Interior. Leather Bar. James Franco's Cruising. Fiktion-Doku. USA 2013. Regie: James Franco, Travis Mathews, Darsteller: Val Lauren, James Franco, Christian Patrick, Travis Mathews, Brenden Gregory, Brad Roberge, Collin Chavez. Laufzeit: ca. 60 Minuten. Sprache: englische Originalfassung. Untertitel: Deutsch. FSK 16. Pro-Fun Media Filmverleih. Bundesweiter Kinostart: 17. Oktober 2013