Protestplakat gegen den Unrechtsparagrafen
Am Donnerstag wird die Hamburger Ausstellung zur Verfolgung von Homosexuellen unter dem Paragrafen 175 von Polizeipräsident Wolfgang Koptizsch in der neuen Akademie der Polizei Hamburg eröffnet.
Die Ausstellung der Pride-Award-Gewinner Dr. Gottfried Lorenz und Ulf Bollmann lief bereits im Sommer im Ziviljustizgebäude am Sievekingplatz (queer.de berichtete). Sie ist Teil der von der Hamburgischen Bürgerschaft auf Antrag der SPD-Regierung beschlossenen Aufarbeitung des unter dem Paragrafen 175 geschehenen Unrechts.
Im November finden weitere Veranstaltungen zum Thema in der Hansestadt statt: So gibt es am 10. November um 10 Uhr in der Apostelkirche einen Gottesdienst mit Gedenkrundgang unter dem Titel "Aus dem Leben gerissen. Homosexuellen-Verfolgung in der Nazizeit". Am 14. November veranstaltet der Männerschwarm-Buchladen (Lange Reihe 102) einen Rückblick auf die Ausstellung und stellt neue Forschungsergebnisse vor (Beginn: 20.15 Uhr).
In den 1950er und 1960er Jahren wurden allein in der Bundesrepublik zirka 50.000 schwule Männer nach dem Paragrafen 175 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilt. Sie mussten Gefängnis- und Zuchthausstrafen verbüßen, nicht selten wurde ihre bürgerliche Existenz vernichtet. Der "Schwulenparagraf" wurde erst 1994 vollständig aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. (pm/dk)
Ausstellung: Liberales Hamburg? Homosexuellenverfolgung durch Polizei und Justiz nach 1945
1. bis 29. November – montags montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr (bei der Langen Nacht des Wissens am 2. November ist die Ausstellung von 17 bis 24 Uhr geöffnet), Akademie der Polizei Hamburg, Braamkamp 3b, Hamburg.
Hamburg arbeitet als erstes Bundesland überhaupt offiziell die Verfolgung Homosexueller durch Polizei und Justiz NACH 1945 auf!
Hier mein Bericht über die Eröfffnungs-Veranstaltung im Sommer 2013, als die Ausstellung im Ziviljustizgebäude gezeigt wurde:
Liberales Hamburg ? Homosexuellenverfolgung durch Polizei und Justiz nach 1945 Eröffnung
www.2mecs.de/wp/?p=12734
Ulli