Der Film "One Zero One" begleitet das Leben des 33-jährigen Deutsch-Marokkaners Mourad Z. und des 48-jährigen Niederländers Antoine Timmermans, besser bekannt unter ihren Drag-Namen BayBjane und Cybersissy
Tim Lienhards märchenhafte Doku "One Zero One" porträtiert zwei schillernde Drag Queens. Jetzt auch bundesweit im Kino.
Im letzten Jahrzehnt zählte das Duo zu den schillerndsten Szenefiguren. In so opulenten wie fantasievollen Outfits schwebten Cybersissy und BayBjane wie Außerirdische in die Partynächte vor allem der westlichen Republik ein. In "One Zero One" erzählt der Regisseur Tim Lienhard die Geschichte der zwei ungleichen Männer hinter den Kunstfiguren.
Der Niederländer Antoine Timmermans ist studierter Maler, Keramikkünstler und professioneller Theaterausstatter. 1994 erblickt sein Alter Ego Cybersissy das Licht der Welt und sorgt rasch in Amsterdam, Eindhoven und Tilburg für Furore. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen zieht es ihn über die Grenze. In Köln wird er rasch zu einem Fixpunkt im Funky Chicken Club und im Lulu. Nach einer "Tropical Late Night Show" in der legendären Disco kommt Mourad Z. in die Garderobe, um zur gelungenen Performance zu gratulieren. Nur wenig später lässt sich der Deutsch-Marokkaner mit großer Begeisterung von Antoine zu BayBjane modellieren.
Sie eint das Gefühl, durch ein Raster zu fallen
Bundesweiter Kinostart ist erst am 2. Januar 2014, am 8. Dezember beginnen jedoch Previews in Nordrhein-Westfalen
Von 1999 an scheinen die beiden unzertrennlich. Die Alien-Hüllen schaffen die nötige Distanz zur fiebrigen Partycrowd. So ungleich sie äußerlich scheinen, eint sie das Gefühl, irgendwo durch ein Raster zu fallen. Der massige Antoine hat als Jugendlicher den Selbstmord seiner an Psychose leidenden Mutter verkraften und bei sich selbst dieselben Symptome entdecken müssen. Der ungleich kleinere und 15 Jahre jüngere Mourad leidet unter der "Glasknochenkrankheit" und einem angeborenen Herzfehler. Für beide kein Grund, nicht ihre Träume zu leben. "Wenn eine Krankheit so groß ist, dass du denkst, morgen bin ich vielleicht nicht mehr da, dann musst du Tag für Tag leben."
So richtig Flügel wachsen Mourad, als Antoine in die "Klapse" (so sein lakonischer O-Ton) muss. Er findet sein "Ich in dieser BayBjane-Rolle" und wird auf Ibiza drei Jahre hintereinander zum Star der Sommersaison. In der Berliner Varieté-Show des Artisten David Peireira hat er zum ersten Mal "richtig Text".
Derweil kämpft sich Antoine langsam ins Leben zurück. Nach Absetzung der Pillen findet er langsam zu seiner Kreativität zurück. Auf Mourads Durchstart ist er nicht neidisch. "Er muss seinen eigenen Weg gehen." Angst, dass sie einander abhandenkommen könnten, haben sie nicht. "Da ist ein starkes Vertrauen, sehr viel Herzlichkeit", erzählen sie dem Filmemacher. "Wir sind Familie, uns verbindet eine Grundliebe zueinander, wir sind anders, aber normal."
"One Zero One" findet faszinierende Bilder für zwei eindrucksvolle Persönlichkeiten. Dokumentaraufnahmen begleiten Antoine und Mourad auf ihrem Lebensweg, in einer von Brahms-Klängen untermalten "Nebenhandlung" wandeln Cybersissy und BayBjane durch eine opulente Schlosskulisse, bewundert von gut gebauten Partykobolden. Ein kleines großes Stück Kino. (to)
Youtube | Offizieller Trailer zum Film
Infos zum Film
One Zero One – Die Geschichte von Cybersissy & BayBjane. Dokumentarfilm. Deutschland 2013. Regie: Tim Lienhard. Darsteller: Antoine Timmermans, Mourad Zerhouni. Laufzeit: 89 Minuten. Sprache: Deutsch. missing Films. Bundesweiter Kinostart: 2. Januar 2014. NRW-Previews im Rahmen der Filmreihe "Homochrom" am 08.12., 18:30 Uhr in der Schauburg Dortmund, am 09.12., 21:30 Uhr im Bambi Düsseldorf, am 14.12., 22:15 Uhr im Astra Essen (anschl. Zehnter Geburtstag des Hotel Shanghai), am 15.12., 20:30 Uhr in der Lichtburg Oberhausen, am 17.12., 21:00 Uhr in der Filmpalette Köln und am 18.12., 21:00 Uhr im Casablanca Bochum