
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=20675
https://www.queer.de/detail.php?article_id=20675
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Tucké Royale: Identität als Spielwiese
#2 sperlingAnonym
- 20.12.2013, 10:46h
-
>"Wie kann Geschlecht denn eine Konstruktion sein wenn man selbst auf das gleiche Geschlecht und eben nicht auf das andere steht?"
inwiefern sollte ein bestimmtes sexuelles begehren ein beweis für die nicht-konstruiertheit von geschlecht sein? glaubst du, gesellschaftliche konstruktionen könnten nicht geil machen? glaubst du, dein begehren sei in einem sozialen vakuum entstanden? - | |
#3 NickAnonym
- 20.12.2013, 12:41h
-
Die Mehrheit ist hetero, ja. Aber die überwältigende Mehrheit sicher nicht.
Schwule, Lesben und Bisexuelle gibt es mehr als die konservativen Schätzungen. - | |
#4 TheDadProfil
- 20.12.2013, 13:59hHannover
-
""Die männliche Anrede in diesem Text führt in die Irre und ist dem Umstand geschuldet, dass unsere Sprache mit der Idee geschlechtlicher Vielfalt nicht umgehen kann""..
Den Inhalt des Satzes hats Du nicht verstanden ?
Die Inuit (Eskomo´s) haben in ihrer Sprache kein Wort für Sommer..
Aber über 30 verschiedene Bezeichnungen für Schnee..
Nur das, was Mann nicht kennt, findet in Sprache keinen Niederschlag, kennt keine Bezeichnung..
Das unsere, und mit ihr viele andere Sprachen, immer nur von 2 Geschlechtern ausgehen hat auch etwas mit Heteronormativität zu tun, die allerdings jünger ist, als die Worte "Hermaphrodit" und "Zwitter".. - | |
#5 ganz dumme frageAnonym
- 20.12.2013, 14:06h
-
steht jeder schwule auf ausnahmslos alle menschen, die als mann eingeordnet werden?
jeder heterosexuelle auf alle menschen, die als frau eingeordnet werden?
bedarf es einer zweiteilung, um individuelles sexuelles begehren zu entdecken und durchaus auch klar zu bestimmen? - | |
#6 1940er 50erAnonym
- 20.12.2013, 14:08h
-
"Die Mehrheit ist hetero, ja."
de.wikipedia.org/wiki/Kinsey-Report - | |
#7 FoXXXynessEhemaliges Profil
- 22.12.2013, 21:04h
-
Wenn man DAS so genau wüßte...
- | |
#8 VelloAnonym
- 13.02.2014, 18:19h
- Nur weil sich manche nicht entscheiden können, oder sich ihrer Geschlechtsidentität nicht sicher sind bedeutet dies nicht dass man diese allgemein anzweifeln sollte.
Ich bin ein HOMOSEXUELLER MANN, also ein Mann der sich in andere Männer verliebt und sich auch körperlich von diesen angezogen fühlt und das hat mit den normalen biologischen Geschlecht zu tun.
Mir zu sagen ich soll mir mal Strapse anziehen oder so nur um mal auszuprobieren wie es ist, man kann sich ja nie sicher seinund vllt verpasst man ja was, ist SCHWACHSINN.
Ich gestehe jedem Menschen das Recht zu transsexuell oder transident zu leben, aber ich weiß wer ich bin und sowas was ihr hier schreibt ist absolut fehl am Platz.
Geschlechter sind keine Erfindung, höchstens die Rollenauslegung, allerdings sind Geschlechter so real wie der Mond.
Schönen Tag noch und wie gesagt ich diskriminiere niemanden und akzeptiere LGBT-People (meistens) so wie sie sind, aber solche Aussagen sind deplatziert und schlichtweg falsch, schönen Tag noch.
(Wer mich haten will nur zu, vllt kann mich ja jemand belehren) - |
#9 RobbyEhemaliges Profil
- 13.02.2014, 19:09h
-
Und was ist mit Intersexuellen? Sie sind schließlich BEIDES - Mann und Frau. Gestehst Du ihnen auch nicht zu. sich als Mann und/oder Frau zu fühlen? - | |
Das liegt daran, dass "geschlechtlicher Vielfalt" halt nur eine Idee ist, die einer rationalen, wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Menschen sind Säugetiere und keine Regenwürmer. Die überwältigende Mehrheit ist heterosexuell und ist entweder männlich oder weiblich. Das anzuerkennen mag schmerzlich sein, ist aber nicht zu ändern. Und im Grunde genommen, weiß dass auch jeder Schwule. Wie kann Geschlecht denn eine Konstruktion sein wenn man selbst auf das gleiche Geschlecht und eben nicht auf das andere steht?