Dr. Volker Jung freute sich über die Auszeichnung und wird sie beim Emfang des Netzwerks im Sommer zum Kölner CSD entgegennehmen (Bild: Nils E.)
Nach dem "Spiegel" im Vorjahr geht die Kompassnadel in diesem Sommer an Dr. Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Das Schwule Netzwerk NRW ehrt den Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, mit der Kompassnadel 2014, die zum Kölner CSD in diesem Sommer vergeben wird.
Das teilte der nordrhein-westfälische Fachverband am Freitagabend in Köln bei seinem traditionellen Neujahrsempfang mit. Der Preis, der in den Vorjahren unter anderem an die Redaktion des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft oder den früheren Präsidenten des Deutschen Fußballverbandes Theo Zwanziger verliehen wurde, will Persönlichkeiten auszeichnen, die sich um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexuellen besonders verdient gemacht haben. Erstmals erhält mit Jung ein Kirchenvertreter die seit 2001 vergebene Ehrung.
Als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau habe Dr. Volker Jung aus einer herausragenden Position als leitender Geistlicher an dem Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland mitgewirkt, heißt es in der Begründung. Diese Schrift definiere den Stellenwert von Lesben, Schwulen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und Regenbogenfamilien auf nachhaltige Weise theologisch neu, so das Netzwerk. "Volker Jung setzt sich dafür ein, dass ein vielfältiges Familienbild, trotz aller Kritik aus den eigenen Reihen, Einzug in das Selbstverständnis der Evangelischen Kirche in Deutschland hält", erklärte Steffen Schwab, der Vorstandsvorsitzende des Netzwerks. Dies sei ein Zeichen, das überkonfessionell eine hohe positive Symbolkraft ausstrahle.
Für Emanzipation von Homosexuellen in Kirche engagiert
"Vielen Lesben und Schwule erscheinen 'die Kirchen' und die überwältigende Mehrheit kirchlicher Repräsentantinnen und Repräsentanten bis heute als homophober Block", so Schwab weiter. Mit der Verleihung der Kompassnadel an Jung "würdigen wir, dass er diesem Bild mit seinem herausragenden Engagement entgegentritt", erklärte Schwab. Jung gebe den vielen Menschen in der evangelischen Kirche, die sich für die Emanzipation von Lesben und Schwulen einsetzen, ein Gesicht.
Kirchenpräsident Jung nehme die Verleihung der Kompassnadel gerne an, teilte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an Freitag mit. Jung betrachte sie als Auszeichnung, die er stellvertretend für alle erhalte, "die sich in der evangelischen Kirche für neue Formen des verantwortungsvollen Zusammenlebens stark machen und gegen jegliche Diskriminierung verteidigen". Zugleich sehe er damit das Engagement der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewürdigt, in der seit mehr als zehn Jahren Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare möglich seien. "Angesichts einer erschreckend weit verbreiteten Homophobie ist es wichtig, in Kirche und Gesellschaft zu einer veränderten Beurteilung der Homosexualität zu kommen. Dazu wollen meine Kirche und ich weiter beitragen", so Jung.
Die Auszeichnung wird bei einem Empfang anlässlich des Christopher Street Days am 5. Juli im Kölner Veranstaltungszentrum Gürzenich übergeben. Die Verleihung an das Magazin "Der Spiegel" hatte im letzten Jahr vor allem unter Aids-Aktivisten für Empörung gesorgt.
Ehrenamtspreis an Wulf Thomas
Die Kompassndel für das Ehrenamt geht in diesem Jahr an Wulf Thomas. "Neben seinem jahrzehntelangen Engagement im Rahmen der Aidshilfearbeit in Duisburg prägt Thomas auf einzigartige Weise das Bild von Schwulen und Lesben in seiner Stadt und darüber hinaus mit", so das Netzwerk. "Sein vielfältiges Wirken wird vor allem mit dem Festival Queer Live Duisburg und den von ihm organisierten Fahrradtouren jedes Jahr aufs Neue sichtbar und erlebbar", begründet Schwab die Nominierung.
Bei dem Neujahrstreffen wurde zudem Reinhard Klenke, der fast 20 Jahre lang dem Netzwerk als Vorstand diente, zum ersten Ehrenmitglied überhaupt ernannt. (pm)