Schwules Urlauber-Paar auf der Insel Koh Samui: In den USA wirbt das Königreich Thailand seit einigen Jahren gezielt um schwule und lesbische Touristen (Bild: Tourism Authority of Thailand)
Noch bis zum 28. Februar dürfen alle Paare, die einen gemeinsamen Urlaub in Thailand verbringen, am Bangkoker Flughafen schneller einreisen als Singles.
Von Carsten Weidemann
Gemeinsam mit der Flughafengesellschaft "Airports of Thailand Public Company" und der Einwanderungsbehörde "Immigration Bureau" hat das Thailändische Fremdenverkehrsamt die Valentinstag-Aktion "Amazing Thailand: Amazing Romance 2014" ins Leben gerufen.
Diese Kampagne ermöglicht es Paaren – egal ob hetero- oder homosexuell – bei ihrer Ankunft am Suvarnabhumi International Airport in Bangkok eine eigene Premium Lane zu nutzen – und somit ihre Einreise zu beschleunigen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte es im Februar diese Sonderbehandlung von Paaren jedweden Geschlechts gegeben.
Foto-Session am "Amazing Romance"-Schalter
Mütze abnehmen und in die Kamera gucken: Passkontrolle am Suvarnabhumi Airport
Seit 1. Februar ist die "Abkürzung" noch bis zum Monatsende täglich zwischen 5:00 Uhr und 24:00 Uhr für Verliebte geöffnet. Registrieren müssen sich Reisende lediglich an einem der "Amazing Romance"-Schalter, die sich sowohl in der Nähe der Gates A bis D als auch E bis G befinden.
Nach der Registrierung erhalten Paare jedoch nicht nur einen Aufkleber, um die Premium Lane nutzen zu können: Es warten außerdem noch Souvenirs, eine kleine Foto-Session sowie ein Gewinnspiel mit Preisen wie Übernachtungen, Spa-Behandlungen, Abendessen sowie diverse, immer wechselnde Rabatte für die Teilnehmer.
Thailand ist ein ausgesprochen LGBT-freundliches Reiseziel. Auch wenn der Staat gleichgeschlechtliche Beziehungen bislang nicht anerkennt, sind Schwule, Lesben und Transgender im ganzen Land sichtbar und müssen mit so gut wie keinen Benachteiligungen rechnen. Eine Gesetzesinitiative zur Einführung Eingetragener Partnerschaften wurde unter anderem wegen der vorgezogenen Parlamentswahl von Anfang Februar 2014 vorerst auf Eis gelegt.
die immer laechelten Thais...
natuerlich sind Devisenbringer herzlich willkommen,besonders bei dem Einbruch der Gaestezahlen durch die Demos....
wie aber mancher Auslaender hier behandelt wird ist auch schon eigenartig ...und erinnert an lange vergangene Zeiten in Deutschland..denke die Glorifizierung diese buddistischen Landes darf nicht ueber die Schattenseiten hinweg taeuschen..
www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/48176-an-demo-teilge
nommen-abschiebung-droht.htm
Deshalb fernbleiben von Demos --gilt auch fuer Touristen.....