Debbie Harry bei einem Konzert im Jahr 2011 (Bild: Kevin Edwards / flickr / by 2.0)
Die "Heart of Glass"-Sängerin hat erstmals Gerüchte über ihre sexuelle Orientierung bestätigt. "Frauen sind sinnlicher", erklärte sie der "Daily Mail".
Ein Coming-out mit 68 Jahren: Debbie Harry, Leadsängerin der legendären US-Band Blondie, hat in der britischen Boulevardzeitung "Daily Mail" erstmals über ihre Beziehungen mit Frauen gesprochen. Sie sei bisexuell, erklärte "Heart of Glass"-Sängerin, die lange Jahre mit einem männlichen Bandmitglied liiert war.
Von der Zeitung nach ihren Beziehungen zu Männern und Frauen gefragt, sagte die Sängerin: "Ich weiß nicht, ob ich irgendwelche spezifischen Anforderungen habe. Einfach jemand, der nett ist, einen guten Sinn für Humor hat und es liebt, Sex zu haben. Was kann man mehr verlangen?" Allerdings fügte Harry hinzu: "Lass uns sagen, Frauen sind sinnlicher." Namen früherer Freundinnen nannte die Künstlerin, die auch als Schauspielerin tätig ist, nicht.
"Heart Of Glass" brachte 1979 den Durchbruch
Deborah "Debbie" Harry gründete 1974 zusammen mit dem Gitarristen und langjährigen Lebenspartner Chris Stein die Punk-Band Angel, die später in Blondie umbenannte wurde. Im Frühjahr 1979 gelang ihr mit dem Titel "Heart Of Glass" der internationale Durchbruch. Die Band entwickelte sich zum Idol der New-Wave-Ära. Harrys wasserstoffblonde Haare wurden dabei zu einem Markenzeichen und von den Fans vielfach kopiert. Ende 1982 trennte sich die Sängerin vorläufig von Blondie, um sich auf ihre Solokarriere zu konzentrieren. Anfang 1999 meldete sie sich mit siebten Blondie-Album "No Exit" zurück und verbuchte mit dem Titel "Maria" einen weltweiten Charterfolg.
Erst im Februar hatte die Sängerin ein Angebot abgelehnt, bei den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi zu singen. Bei einem Auftritt "in einer Situation, in der Voreingenommenheit und Vorurteile im Vordergrund stehen", fühle sich ihre Band nicht wohl. (cw)
Youtube | Blondie mit "Heart of Glass" (1979)
Da werden Erinnerungen an die Musik der späten 1970er und frühen 1980er wach...
Was für eine tolle, aufregende Zeit. Aber das wird wohl jeder über seine Kindheit und Jugend sagen, egal wann man sie verbrachte.
Ich hoffe nur, die "Jugend von heute" hängt nicht nur vor dem Internet, Spielkonsolen und Smartphones, sondern macht auch andere Erlebnisse...