Unverhofft zu Ruhm: Der schwule Kindergärtner Ofer soll zusammen mit fünf Freundinnen für einen offiziellen ESC-Auftritt fit gemacht werden (Bild: Pro-Fun Media)
Jetzt auf DVD: Die neue Komödie von Israels Star-Regisseur Eytan Fox nimmt den Eurovision Song Contest grandios aufs Korn.
Von Bernd Rosenbaum
Wohl um möglichen Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, heißt der europäische Liederwettbewerb im Film "UniverSong". Ansonsten nimmt "Cupcakes" ganz unverhohlen den Eurovision Song Contest (ESC) aufs Korn. Wer bisher geglaubt hat, die Faszination gerade der queeren Community für den Grand Prix, wie der ESC früher einmal hieß, sei ein rein deutsches Phänomen, der wird mit der neuen Komödie von Eytan Fox eines Besseren belehrt:
Pünktlich zur Live-Übertragung des UniverSong-Wettbewerbs versammeln sich die Freunde und Nachbarn des schwulen Kindergärtners Ofer (Ofer Shechter) – die Bäckerin Anat (Anat Waxman), die lesbische Sängerin Efrat (Efrat Dor), die Politikerassistentin Dana (Dana Ivgy), Managerin Yael (Yael Bar Zohar) und Bloggerin Keren (Keren Berger) – in dessen Wohnung in Tel Aviv vor dem Fernseher, um das Finale gemeinsam zu erleben. Dabei wird Bäckerin Anat, die dafür extra süße Törtchen mit Nationalflaggen-Verzierung gebacken hat, plötzlich melancholisch. Kurz vorher hat ihr Mann seine Sachen gepackt und sie verlassen.
Ofer und seine Nachbarinnen sollen Israel beim ESC vertreten
"Cupcakes" ist bei Pro-Fun auf DVD erschienen. Im Kino ist der Film derzeit bei den Schwulen Filmwochen in Freiburg und beim Pink Apple Filmfestival in Zürich zu sehen
Um die Ärmste ein bisschen aufzumuntern, singen ihr die Freunde einen spontan getexteten Kopf-hoch-Song in bester Schlager-Manier und filmen das Ganze zur Erinnerung mit dem Handy. Aus einer Laune heraus schickt Ofer den Mitschnitt als Bewerbungsbeitrag für den nächsten Wettbewerb ein. Aus den Nachrichten erfahren seine Freunde, dass der "Song für Anat" (der übrigens aus der Feder von Babydaddy von den Scissor Sisters stammt) tatsächlich als israelischer UniverSong-Kandidat ins Rennen nach Paris geschickt werden soll – und sind zunächst entsetzt!
Ein hochprofessionelles Team von Musikspezialisten wird zusammengetrommelt, um aus dem harmlos-naiven Song einen zünftigen ESC-Hit aus der Retorte zu zaubern -inklusive stampfender Beats, schräger Choreografie und schriller Kostüme. Doch die Gruppe um Ofer realisiert nach dem ersten TV-Auftritt, dass sie ihre Seele und die ihres Liedes verkauft haben. Wird es ihnen gelingen, das Steuer noch einmal herumzureißen? Und wird Ofers heimlicher Lover Asi (Alon Levi), der Sohn einer erfolgreichen Lebensmittelhersteller-Familie und Werbeträger einer beliebten Produktlinie ist, den Mut finden, sich zu Ofer zu bekennen?
Einmal mehr hat Eytan Fox ("Yossi & Jagger", "Walking On Water", "The Bubble") als wohl einer der bekanntesten Regisseure Israels sein sicheres Gespür für einfühlsame Geschichten mit spannungsgeladenen Charakteren und charismatischen Schauspielern bewiesen. In "Cupcakes" gelingt es ihm spielerisch, zwischenmenschliche Töne anzuschlagen, etwa wenn Dana mit ihrem Job in der Politik hadert oder Anat mit dem französischen Moderator Edouard (Edouard Baer) flirtet, obwohl sie ihren Mann eigentlich immer noch liebt.
Es ist schade, dass von "Cupcakes" (noch) keine deutsche Synchronfassung existiert – der Film erscheint in Deutschland in hebräischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln auf DVD. Mit deutscher Sprachfassung könnte der Streifen sicher ein deutlich breiteres Publikum ansprechen. Verdient hätte es die glänzende Komödie auf jeden Fall. Eytan Fox: Twelve Points!
Youtube | Offizieller deutscher Trailer zum Film
Infos zur DVD
Cupcakes. Komödie. Israel 2013. Regie: Eytan Fox. Darsteller: Ofer Shechter, Alon Levi, Efrat Dor, Dana Ivgy, Keren Berger. Laufzeit: ca. 98 Minuten. Sprache: hebräische Originalfassung. Untertitel: Deutsch (optional). Extras: Making of (ca. 22 Min.), Musikvideo "Song for Anat", Trailer. Wendecover ohne FSK-Logo. FSK 0. Verleih: Pro-Fun.
Links zum Thema:
» Die DVD bei Pro-Fun bestellen
» Die DVD bei Amazon
Mehr zum Thema:
» ESC-Liveblog 2014
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Dem Film würde ich wünschen, dass er auch synchronisiert ins Kino kommt - das könnte ein echter Überraschungs-Erfolg werden!