Kommentare
Noch keine Kommentare.
Auf ihrem neuen Longplayer "Little Drop of Poison" überrascht die norwegische Sängerin mit einem enzigartigen Tom-Waits-Programm.
Die norwegische Kosmopolitin hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit amerikanischer Songwriter-Kultur befasst und in den USA ihre letzten beiden Alben "Morning Hours" und "September" mit hiesigen Produzenten aufgenommen. Dabei hat sie ihr Talent als eigenständige Songwriterin zum Funkeln gebracht, beide Alben wurden große Erfolge.
Auf ihrem neuen Longplayer "Little Drop of Poison" überrascht sie nun mit einem in dieser Form einzigartigen Tom-Waits-Programm. Die mal abgründigen, mal tief melancholischen Songs des amerikanischen Multitalentes haben Rebekka Bakken so geprägt, dass das neue Album zwar ganz ohne eigene Songs, aber nicht minder persönlich als die Vorgänger daherkommt.
Aufgenommen hat Rebekka das stilistisch vielfältige Werk mit der hr-Bigband unter dem unübertroffenen Arrangeur + musikalischen Leiter Jörg Achim Keller. Das Programm über Liebe, Sex, Alkohol und die anderen wichtigen Dinge des Lebens wird Rebekka Bakken mit der hr-Bigband auch live auf Tour präsentieren.
Der Albumtitel ist dabei Programm: Rebekka Bakken singt die Waits Songs so überragend gut, dass man sich an diesen Songs in der Tat vergiften kann. (pm)
Links zum Thema:
» In das Album bei Amazon reinhören
» Die Limited Deluxe Edition bei Amazon
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.