Videospieldesigner Patrick (Jonathan Groff) lässt sich bedienen (Bild: HBO)
Die von Kritikern hoch gelobte achtteilige Serie wird ein Dreivierteljahr nach der Erstausstrahlung in den USA auch im deutschen Pay-TV zu sehen sein.
Ab dem 10. September wird der Sender Sky Atlantic HD die Dramedy-Serie "Looking" in deutscher Erstausstrahlung zeigen. Die halbstündigen Folgen sollen jeweils mittwochs um 21.30 Uhr laufen. Das teilte Sky Deutschland am Dienstag mit. Parallel zur Ausstrahlung ist "Looking" auch über Sky Go im Web, auf dem iPad, iPhone, iPod touch und der Xbox360 zu sehen sowie einen Tag nach der Ausstrahlung via Sky Anytime.
Die freizügige Serie handelt vom Leben der schwulen Freunde Agustín (Frankie J. Alvarez), Patrick (Jonathan Groff von "Glee") und Dom (Murray Bartlett) in San Francisco. Der 31-jährige Künstler Agustín steht kurz davor mit seinem Freund Frankie (O.T. Fagbenle) zusammenzuziehen, ist aber immer noch von Zweifeln geplagt, ob Monogamie und Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für ihn sind. Der junge Videospieldesigner Patrick kommt aus einer gescheiterten Beziehung und kann sich mit dem Single-Dasein noch nicht richtig anfreunden. Gleich sein erstes Quickie-Abenteuer verläuft anders als geplant. Und der Dritte im Bunde, der 39-jährige Kellner Dom, steuert gerade auf eine Midlifecrisis zu. Ihm wird bewusst, dass es in seinem Leben weder beruflich noch privat so läuft, wie er es sich immer erträumt hatte.
Youtube | Originaltrailer von HBO (auf Englisch)
An Originalschauplätzen gedreht
Scott Bakula in "Looking" (Bild: HBO)
"Looking" beleuchtet auch die Schwulenszene im freizügigen San Francisco und wurde dort auch an Originalschauplätzen gedreht. Serienschöpfer ist Michael Lannan, der bereits an den Serien "Nurse Jackie" und "Sons of Anarchy" mitgearbeitet hat. 2011 drehte er für HBO den Kurzfilm "Lorimer". Das Originalscript des Films diente nun als Vorlage für die Serie "Looking"
Eine schwule Nebenrolle spielt auch der beliebte Seriendarsteller Scott Bakula, der zuvor bereits durch Hauptrollen in den Science-Fiction-Serien "Zurück in die Vergangenheit" und "Star Trek: Enterprise" sein Geld verdiente.
Ausgestrahlt wurde die achtteilige erste Staffel von "Looking" von Januar bis Anfang März im Pay-TV-Sender HBO ("Sex and the City", "Six Feet Under", "Game of Thrones", "True Blood"). "Looking" erhielt in den USA überwiegend gute Kritiken und wurde als authentischer Blick auf das schwule Leben gelobt. HBO hat bereits eine zweite Staffel in Auftrag gegeben, die aus zehn Teilen bestehen soll. Die neuen Folgen sollen ab Anfang 2015 in den USA ausgestrahlt werden. (dk)
Dann hoffe ich mal, dass sie gut synchronisiert wurde und dass sie bald auch im Free TV zu sehen ist.