Daryl belämpft seit der 3. Folge der 1. Staffel hungrige Zombies (Bild: AMC)
Der Autor der Comicvorlage zur Zombie-Fernsehserie heizt Spekulationen an, dass die Figur Daryl (Norman Reedus) auf Männer stehen könnte.
Bei der amerikanischen Erfolgsserie "The Walking Dead" kamen bislang keine Schwulen vor – das könnte sich bald ändern: Robert Kirkman, der Autor der 2003 gestarteten Comicserie "The Walking Dead", auf der die TV-Produktion basiert, deutete an, dass die Figur Daryl Dixon eine schwule Liebesbeziehung aufbauen könnte. Daryl wird vom 45-jährigen Schauspieler Norman Reedus dargestellt und gilt als das männliche Sex-Symbol der Serie.
In dem am Mittwoch erschienenen 130. Teil der Comicserie beantwortete Kirkman den Brief eines Lesers, der Parallelen zwischen der TV-Figur Daryl und der Comic-Figur Jesus herstellte. Jesus wird als Homosexueller dargestellt. Der Fan zeigte auf, dass beide Figuren einander sehr ähnlich sind – und fragte, ob Daryl schwul ist, da seine Sexualität in der Vergangenheit nie ein Thema war.
Kirkman antwortete: "Alles, was ich sagen kann, ist, dass wir das diskutiert haben. Wir haben sehr konkrete Ideen über Daryls Sexualität (oder die fehlende Sexualität). Wenn es mal einen ruhigen Moment in der Serie gibt, in dem er nicht von seiner Armbrust abgelenkt wird, dann behandeln wir das Thema". Vom ausstrahlenden Sender AMC gebe es keine Vorgaben, schwul-lesbische Geschichten zu meiden, so Kirkman weiter. In der letzten Staffel hatte es mit Tara Chambler (Alanna Masterson) bereits eine lesbische Nebenfigur gegeben.
In der Vergangenheit haben Blogger beklagt, dass anders als in den Comics in der Fernsehserie keine Handlungsstränge über Schwule enthalten sind (queer.de berichtete).
In den USA beginnt die fünfte Staffel der Serie am 12. Oktober im Kabelsender AMC. Die Reihe ist für den relativ kleinen Kanal mit bis zu 16 Millionen Zuschauern pro Folge ein großer Quotenerfolg. In Deutschland werden die "Walking Dead"-Folgen im Pay-TV-Sender FOX seit Jahren wenige Tage nach der US-Erstausstrahlung gezeigt. Im Free-TV läuft die Serie spätabends bei RTL II. Manche Folgen werden wegen der extremen Gewaltdarstellung allerdings gekürzt. (dk)
Youtube | Szenen mit Daryl (in der englischen Originalfassung)