6 Kommentare
- 03.01.2005, 20:29h
- In der Tat. Die Frage, ob Schwule und Lesben in einem Gotteshaus gesegnet werden oder dort arbeiten dürfen, kann kein Tabu sein. Nur sind es nicht die -übrigens ja gar nicht so liberalen- evangelischen Kirchen, die sich dieser Frage stellen müssen, sondern die moslemischen Gemeinden. Und erst recht müssen sie sich zu einer Stellungnahme zur Homosexuellenverfolgung in den allermeisten islamischen Ländern durchringen - und auf die darf man gespannt sein.
- |
- 04.01.2005, 08:57h
- Diese Islamisten sind genauso verbohrt und verlogen wie die Katholiken!
Dem "dummen" Volk Wasser predigen und selbst aber Wein trinken. - |
- 04.01.2005, 12:34h
- Wie schön, dass die Islamheimer nichts zu melden haben...
Besser ist es! - |
- 04.01.2005, 19:42h
- Ja ja nach oben gebuckelt,nach unten getreten so hällt mann ganze Völker dumm und in Schach(ist man nicht in den Islamischen Ländern der Zeitrechnung nach im Mittelalter)Es tut einem nur Leid für die Menschen ,Die nichts haben ,nicht mal eine Stimme..das ist genau dasselbe wie hier ,dass die oberen 10000 sich bereichern,und die Stimmung machen.Armes Arabien ,Armes Afrika.
- |
- 04.01.2005, 20:17h
- bin mal gespannt, wie die neuen eu-mitglieder (polen etc.) und auch beitrittsbewerber türkei die europäischen gesetze zugunsten von schwulen und lesben und gegen diskriminierung umsetzen wollen.
ich tippe mal gar nicht. gemeinsame werte und veränderungen sind denen unwichtig, ja sogar unwillkommen. die wollen in erster linie vom grossen geldtopf profitieren. und da ist deutschland immer noch grösster nettozahler. - |
selber muslime , als ich mit ihnen in manchen ländern redete, empfinden das als unwahrheit , nicht als in der öffentlichkeit schwul leben zu dürfen.