Jetzt im Kino: In "Dracula Untold" kämpft Luke Evans mit übermenschlichen Kräften gegen die Dominanz des türkischen Sultans (Bild: Universal)
Im Laufe seiner Hollywood-Karriere wurde aus dem offen schwulen Schauspieler ein Star mit Scheinfreundin. Wohl zur Belohnung spielt Luke Evans in "Dracula Untold" nun die Hauptrolle.
Von Peter Fuchs
Luke Evans sieht aus wie Orlando Blooms älterer Bruder. Kurios, denn der 35-jährige Schauspieler ist zwei Jahre jünger. Liegt wohl an seinen markanteren Gesichtszügen, dem entschlossenen Blick und dem Schnauzbart mit Pornostar-Appeal. Kräftig kernig führt Hollywood den Waliser auch auf den Besetzungslisten. Neben dem benzingetränkten Actionvehikel "Fast & Furios 6" gibt Luke Evans häufig den tatkräftigen Helden im Kostüm ("Kampf der Titanen", Krieg der Götter", "Der Hobbit").
Aktuell zeigt er in "Dracula Untold" auf der Leinwand, wie der transsylvanische Fürst Vlad Tepes aus sehr ehrenwerten Gründen zum Blutsauger mutiert. Um mit übermenschlichen Kräften seine Leute gegen die Dominanz des türkischen Sultans zu schützen, lässt sich Vlad auf einen Deal mit einem Vampir ein. Nette Idee, Dracula nicht als Monster, sondern als fürsorglichen Familien- und Landesvater zu präsentieren.
Die Homoerotik beschränkt sich auf die sexy Kampfuniform
Luke Evans wurde 1979 in Wales geboren. Nach verschiedenen Rollen am Theater begann er erst vor fünf Jahren seine Filmkarriere (Bild: Wiki Commons / Gage Skidmore / CC-BY-2.0)
Zwar bleibt dabei der erotische Grusel auf der Strecke, aber Luke Evans kompensiert das über Draculas sexy Kampfuniform. Mit kunstvoll applizierten Lederstücken beschert diese allen Liebhabern getragener Tierhäute mal kurz Schnappatmung. Mehr queer gibt "Dracula Untold" nicht her, sieht man großzügig über das unvermeidliche Stöhnen der Männer hinweg, wenn Dracula sie beißt.
Von Interesse ist jedoch die Biografie von Luke Evans. In Zeiten, wo sich auch in Hollywood immer mehr Schauspieler outen und meinen, dass sich das nicht negativ auf ihre Karriere auswirkt, vollzog Luke Evans den Schritt zurück in den Schrank. Wie das funktioniert? Genau so holprig, wie man sich das vorstellt.
Im Jahr 2002 erzählt der damals 23-jährige Evans als gefeierter Musicaldarsteller dem US-Magazin "The Advocate" von seiner Entscheidung, offen schwul zu leben. Doch dann kam die Karriere als Actionheld in Hollywood, und Blogger entdeckten 2011, dass in Luke Evans englischen Wikipedia-Eintrag der Satz "lebt offen schwul" durch "lebt zurückgezogen und spricht selten über sein Privatleben" ersetzt wurde.
Hinzu war außerdem das Zitat einer Frau namens Holly Goodchild gekommen, mit der er eine Beziehung habe: "Wir sind nicht davor, uns zu verloben, aber es läuft gut." Mittlerweile steht auch wieder das Zitat von "The Advocate" im Bereich "Personal Life". Im (dürftigen) deutschen Eintrag ist weiterhin zu lesen, dass Luke Evans offen homosexuell ist.
Kein schwuler Leading Man in Actionfilmen
Im Actionfilm "Fast & Furios 6" war Luke Evans letztes Jahr als Bösewicht Owen Shaw zu sehen (Bild: Universal)
Klar, im Laufe von neun Jahren kann und darf viel geschehen. Heute erzählt Luke Evans in Interviews, dass er mit steigender Berufserfahrung gecheckt habe, nur wenig Dinge wirklich privat halten zu können. Deshalb beschütze er sein Privatleben, weil es das einzige sei, über das er Kontrolle habe. Außerdem sei er glücklich, wer er sei. Und seine Familie übrigens auch.
Das klingt super. Und niemand sollte Luke Evans zwingen, ein Statement zu seiner sexuellen Orientierung abzugeben. Es wäre aber schön, wenn er es freiwillig macht, denn ein offen schwuler (oder bisexueller) Leading Man in Actionfilmen fehlt noch und würde der Sichtbarkeit der LGBT-Community zu einem weiteren Meilenstein verhelfen. Denn nach wie vor gilt: Wer nichts über seine sexuelle Orientierung sagt, lässt sich automatisch als heterosexuell klassifizieren.
Man darf also sagen, dass Luke Evans wieder im Schrank steht. Dort fühlt er sich vermutlich ein bisschen einsam. So erklärt sich vielleicht, dass er 2012 eines Nachts beschwipst den Video-Chat Cam4 besuchte und im schwulen Séparée bis auf seine blauen Boxerbriefs strippte. Die Bilder dazu lassen sich im Internet leicht finden…
Youtube | Offizieller deutscher Trailer zu "Dracula Untold"
Infos zum Film
Dracula Untold. Drama. USA 2014. Regie: Gary Shore. Darsteller: Luke Evans, Dominic Cooper, Sarah Gaddon, Charles Dance. Laufzeit: 92 Minuten. Deutsche Synchronfassung. FSK 12. Bundesweiter Kinostart: 2. Oktober 2014.
Soviel (uvm.) zu "Wir sind so weit gekommen und sind so unendlich frei".
Das bürgerliche Klassen- und Profitsystem verunmöglicht von Grund auf jede tatsächliche sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung.