8 Kommentare
- 13.10.2014, 18:13h
- Nunmehr ist es Aufgabe von Oliver43 und Bad Homburg zu prüfen, ob dieser Artikel Druck auf einen Staat ausübt, der sich gegen die Gender-Ideologie wendet.
- Antworten » | Direktlink »
- 13.10.2014, 18:56h
- Schlimm!
Russland war ja noch nie ein Vorbild an Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechten. Aber jetzt gleitet es immer mehr in den Faschismus ab...
Eine sehr bedenkliche Entwicklung! - |
- 13.10.2014, 20:01h
- "Außerdem bewarfen sie Teilnehmer, die aus dem Gebäude kamen, mit Eiern und drohten ihnen körperliche Gewalt an..."
Das ist die orthodoxische Kirche, warum die sich nicht mit der katholischen Kirche verbrüdert ist mir ein Rätsel.
Christliche Nächstenliebe verstehe ich anders. - |
- 14.10.2014, 03:53h
-
Hoher Katholiken und Hobby-Katholiken-Anteil
pusztaranger.wordpress.com/2014/09/15/freunde-russlands-fide
sz-fpo-und-front-national-bei-lebensschutzerkongress-im-mosk
auer-kreml/
Der katholische Pfarrer Péter Lrincz weihte das Denkmal.
Das Verteidigungsministerium hatte das im Krieg beschädigte Grab auf Betreiben von Jobbik renovieren lassen, die offizielle Einweihung jedoch ins Ungewisse verschoben, siehe ausführlich bei Hungarian Spectrum: Jobbik-Fidesz cooperation: The case of the Western Hungarian Uprising of 1921, 24.8.2014 und Post vom November 2012: Der ungarische Staat finanziert Renovierung einer rechtsextremen Kultstätte. Darum organisierte Jobbik am 28.8. die Einweihung in Eigenregie und mit römisch-katholischer Liturgie.
pusztaranger.wordpress.com/2014/09/08/5048/
Kommunalwahlen UngarnRechtsextreme Jobbik-Partei legt bei Wahl deutlich zu
Die Wahlergebnisse aus Ungarn geben Anlass zur Sorge: Jobbik ist nun in 18 der 19 Landkreise vertreten und zweitstärkste Kraft hinter der regierenden Fidesz-Partei.
www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/ungarn-kommunalwahl-jobb
ik-fidesz
Kommentar von dpa-Korrespondent Gregor Mayer auf Facebook, 3.10. über Merkels EVP-Parteifreund Orban:
Meine Lesart (von Dugins Absage): Orbán pflegt selbst gute Beziehungen zum Kreml, und er beharrt dabei auf Exklusivität. Die Identitären-Kiste ging von der Jobbik aus, deren (gesellschafts-)politische Vorstellungen das Orbán-Regime zwar in vielen Bereichen umsetzt, mit der es aber zugleich auch um Wählerzustimmung konkurriert. Nach Orbáns Verbot dürfte man im Kreml Dugin zu verstehen gegeben haben, dass man da keine diplomatischen Verwicklungen wünscht. Wie es ordnungsgemäß zu laufen hat, demonstrierte die offizielle Entsendung des ungarischen Vize-Staatssekretärs Gergely Prhle zu einer ähnlichen Konferenz in Moskau. Deren Veranstalter war die russische Regierung bzw. ein Oligarch, der die von Russland gesteuerten Separatisten in der Ost-Ukraine mitfinanziert.
pusztaranger.wordpress.com/2014/10/04/rechtsstaat-per-orban-
dekret-identitarer-kongress-in-budapest/
Bonus
Alexandra - Podmoskovnye Vechera (Moskauer Nächte), 1966 Erster Fernsehauftritt, Ansage von Gilbert Bécaud.
www.myvideo.de/watch/8585048/Alexandra_Podmoskovnye_Vechera_
Moskauer_Naechte_1966 - |
- 14.10.2014, 05:45h
-
Mein Gott, wenn das Queen noch erleben dürfte.
Dieses Foto nahm der Coburger Hoffotograf Uhlenhuth 1894 anläßlich einer Fürstenhochzeit in Coburg auf.
img.geocaching.com/cache/large/e770165c-727b-496b-becc-0e456
26952ec.jpg
Neben Queen Victoria von England und dem deutschen Kaiser Wilhelm II (sitzend in Uniform) sind der spätere Zar Nikolaus II von Russland und seine Frau Alix von Hessen, spätere Zarin von Russland (helle Kreise) zu sehen. Die beiden haben sich bei dieser Feier verlobt.
Und nun schenkt Zar Putin Belgrad den Nikolaus!
Das Denkmal für den russischen Zaren Nikolaus II. (1868-1918, regiert 1894-1917) ist am Montag in Belgrad aufgebaut worden. Die Einweihung des Monuments, unter Teilnahme ranghoher offizieller Persönlichkeiten Russlands und Serbiens, ist für November geplant.
Die 3,5m hohe Plastik wurde im Park gegenüber dem Stadtmagistrat auf einem vier Meter hohen Sockel aufgestellt.
In Belgrad gab es bislang zwei Gedenkstätten für Nikolaus II. Auf dem Neuen Friedhof wurde 1935 ein Memorial mit der Aufschrift Ewiges Gedenken an Kaiser Nikolaus II. und 2 000 000 russische Soldaten des Großen Krieges eröffnet.
2013 wurde im Russischen Haus Zentrum für russische Forschung und Kultur in der serbischen Hauptstadt eine Büste von Nikolaus II. eingeweiht.
srbin.info/2014/10/13/konacno-u-beogradu-postavljen-spomenik
-ruskom-caru-nikolaju-ii-romanovu/ - |
- 14.10.2014, 09:14h
- Machs doch selber und überlasse anderen nicht die Drecksarbeit!
- |
- 14.10.2014, 09:52h
-
LOL! Das sagt grad der Richtige... Na los! Am 19. gibts in Stuttgart einen Gegenprotest zu der Hass-Demo. Worauf wartest Du, Schätzchen noch?! - |
- 14.10.2014, 17:46h
-
Regisseur veralbert Putin mit schwulem Zarensohn
www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article133254486/Regisseur
-veralbert-Putin-mit-schwulem-Zarensohn.html
Lehárs "Zarewitsch"
Wolgalied: Es steht ein Soldat am Wolgastrand
de.wikipedia.org/wiki/Der_Zarewitsch
www.youtube.com/watch?v=-VyopFRC-ds - |