
https://queer.de/?22853
"Symphonia"
Schiller live auf dem Gendarmenmarkt
- 10. Dezember 2014 - 2 Min.

Die Live-Aufzeichnung "Symphonia" ist am 17. Oktober 2014 erschienen
Das Berliner Open-Air-Konzert "Symphonia" von Deutschlands erfolgreichstem Elektronik-Künstler gibt es jetzt auf CD.
Berlin, Gendarmenmarkt, 9. Juli 2014, 19.30 Uhr. Das Symphonieorchester ist eingestimmt und der Sound-Pionier inmitten der Elektronik ist in Schwarz gekleidet. Nichts soll ablenken vom Eintauchen in seine musikalische Welt, in die Welt von "Schiller".
Auf eine Generalprobe wurde wagemutig verzichtet. Die Einmaligkeit der Verbindung zwischen elektronischen Klangwelten und symphonischen Sounds soll strukturiert, aber ohne vorab einstudierte Aus- und Umwege erlebbar sein. Der Mut, gegen die eigene Vernunft anzutreten, zahlt sich unmittelbar aus.
Wie einen Breitwandfilm musikalischer Art, dem man sich nicht entziehen kann, lassen die Musiker ihren gemeinsamen Klangkörper bestaunen. "Symphonia", die Aufzeichnung des Konzerts, spiegelt in ihrem Titel die großen, epischen und die vielen feinmotorischen Momente der Aufführung, das Symphonische und das Elektronische.
Gleichsam anregend und entspannend, ist "Symphonia" reich an Details. Melodische Tonfolgen verzahnen sich ineinander, weiten sich aus und lassen neue Nuancen in der vertrauten Klangsprache von Schiller erkennbar werden. "Symphonia" ist der außergewöhnlichste Live-Mitschnitt in der erfolgreichen Schiller-Historie und ein Vollbad an Energie und Hingabe.
Schiller-Stücke mit Symphonieorchester neu entdecken
Symphonia" lässt ausgewählte Schiller-Stücke live mit Symphonieorchester neu entdecken und bietet viele Premieren. Die Uraufführung der speziellen Symbiose zwischen elektronischen Sound-Idealen und symphonischen Klängen ist eine Erweiterung des musikalischen Vokabulars von Schiller. Kunstvoll inszenierte Kontrapunkte, Detailreichtum und rhythmische und melodische Vielschichtigkeit weisen dem Drang nach weiteren Klangexpeditionen mit "Symphonia" neue Wege.
"Symphonia" – der leidenschaftliche Dialog zwischen Electronica und symphonischen Sounds ist der vorläufige Höhepunkt des künstlerischen Schaffens von Schiller. In den vergangenen 15 Jahren erspielte sich das Projekt immenses Ansehen, getragen von acht Studio- und fünf Live-Alben.
Die vielen großen Musik-Momente von Schiller kulminieren auf "Symphonia" in gleichsam monumentalen und filigranen Intensitäten. Umringt von kleinen, funkelnden Klangfarben, steht "Symphonia" mit seiner symphonisch-elektronischen Präsenz für das grenzenlose Musikverständnis des neugierigen Musikreisenden und Schiller-Chefs Christopher von Deylen. (cw/pm)

Links zum Thema:
» In das Album bei Amazon reinhören
» Offizielle Facebookseite
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.