Schönes Weihnachtsgeschenk für Vati und Mutti: ein Wochenende im Waldschlösschen in Gleichen-Reinhausen bei Göttingen
Erstmals bietet die Akademie Waldschlösschen vom 13. bis 15. Februar 2015 einen Workshop für Eltern von Lesben und Schwulen an.
Das Wochenendseminar soll Müttern und Väteren homosexueller Kinder Raum geben, sich einmal mit den Fragen zu beschäftigen, auf die sie andernorts kaum Antworten finden. Er soll den Eltern dabei helfen, ihre Rolle und Identität zu stärken und zu helfen, das Verhältnis zu ihrem Kind zu verbessern. Die Teilnahme anderer Eltern kann zudem Sicherheit und Bestätigung geben.
"Eltern lesbischer und schwuler Frauen und Männer machen sich oftmals vielfältige Gedanken, auch unabhängig davon, wie akzeptierend sie der sexuellen Identität ihrer Kinder gegenüberstehen", heißt es in der Ankündigung. "Lesbische und schwule Lebenswelten sind für heterosexuelle Eltern oftmals völlig fremde Welten. Klischees und Vorurteile gegenüber Lesben und Schwulen gehen auch an Eltern nicht spurlos vorüber. Womöglich spüren sie Unsicherheit darüber, was sie ihre Tochter/ihren Sohn fragen können und wo sie Grenzen überschreiten würden."
Weiter heißt es in der Ankündigung: "Manche Eltern machen sich Sorgen, was das eigene Umfeld zur Homosexualität der Tochter/des Sohnes sagen könnte. Sie schwanken zwischen Solidarität mit dem eigenen Kind und der Angst vor Ablehnung durch Dritte. Selbstvorwürfe, etwa in der Erziehung Fehler gemacht zu haben, können ebenso auftreten wie die Befürchtung, beispielsweise als Vater selbst in Bezug auf die eigene Männlichkeit in Frage gestellt zu werden. War in früheren Zeiten das Coming-Out des Kindes damit verbunden, sich eventuell schmerzlich von dem Gedanken verabschieden zu müssen, Großeltern zu werden, müssen sich Eltern in der heutigen Zeit zumindest mit einer Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienmodellen der bunten Regenbogenfamilien anfreunden. Dies kann auch bei liberalen Eltern zu Irritationen und Unsicherheiten führen oder eigene Wertvorstellungen in Frage stellen."
Das Wochenendseminar beginnt am Freitag um 18 Uhr und endet am Sonntag um 14:30 Uhr. Dozent ist der Diplompsychologe und Psychotherapeut René Oehler aus Stuttgart. Die Seminarkosten (Übernachtung und Verpflegung inklusive) betragen 220 bzw. 100 Euro für Teilnehmende mit Qualifizierungsprämie. (cw)