Kommentare
Noch keine Kommentare.
In der Autobiografie "Ich, Conchita – We are unstoppable" schreibt die Eurovision-Siegerin über ihre Jugend in der Provinz und ihren Traum, ein Weltstar zu werden.
Conchita, wie wurde sie zum Star und ein Traum Wirklichkeit? Was bewegte sie in ihrer Kindheit? Und wie geht ihre Reise weiter? Davon erzählt sie berührend offen in ihrem Buch.
Mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 sorgte Conchita Wurst für einen weltweiten Sturm der Begeisterung bei Millionen. Gleichzeitig formierten sich die Gegner aus dem konservativen Lager. Auftritte vor dem Europäischen Parlament wechseln sich ab mit Morddrohungen.
Conchita Wurst polarisiert und fasziniert; eine hinreißende Sängerin, die von Stars wie Elton John, Cher, Karl Lagerfeld und Jean Paul Gaultier für ihr Talent und ihren Mut bewundert wird. Nun spricht sie zum ersten Mal über ihre Kindheit, die Liebe ihrer Eltern, den Beistand ihrer Oma, aber auch die harsche Diskriminierung, die sie erfahren musste.
Warum verlässt sie bereits mit 14 Jahren die Heimat, um auf eigenen Füßen zu stehen? Wie wurde aus Tom Neuwirth Conchita Wurst? Wie schafft sie es, ihre Träume in die Tat umzusetzen, wenn ihr Tag für Tag Hindernisse in den Weg gelegt werden? "Ich, Conchita" ist die spannende Geschichte eines Jungen aus der Provinz, der immer an die Vision glaubte, eines Tages ein Weltstar zu sein.
Als Jugendlicher wegen seines Andersseins gemobbt
Behütet aufgewachsen in der österreichischen Steiermark, erfährt Tom Neuwirth als Jugendlicher Ablehnung und Aggression. Mit 14 Jahren verlässt er das Elternhaus und beginnt seine Ausbildung an der Modeschule Graz. Auch dort ist es nicht besser: Der homosexuelle Junge wird an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Doch Tom kämpft um seine Anerkennung. 2007 erreicht er bei der ORF-Castingshow "Starmania" den 2. Platz. 2011 tritt er zum ersten Mal als Conchita Wurst ins Rampenlicht.
2014 gewinnt Conchita mit ihrem Song "Rise Like a Phoenix" den 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen. Ein Star ist geboren, der mit seiner klaren Botschaft von Toleranz und Liebe nicht nur Millionen von Fans begeistert, sondern auch die Politiker des Europäischen Parlaments beeindruckt. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei Amazon
» Offizielle Website von Conchita Wurst
» Fanpage auf Facebook
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Noch keine Kommentare.