Oft müssen Schwule als vermeintliche Trendsetter für neue Partygetränke herhalten - jetzt gibt es mal eine Brause nur für Heteros (Bild: Werbefoto TMW Kern GbR)
Zwei Zwillingsbrüder aus dem Allgäu wollen ihr neues Erfrischungsgetränk "Phantasia" nicht an Gay-Bars verkaufen.
Zu Update springen: Volker Beck schaltet Antidiskriminierungsstelle ein
Geschäft ist Geschäft, sollte man denken – nicht jedoch für die TMW Kern GbR aus Füssen im Allgäu. Das junge Erfrischungsgetränke-Unternehmen der beiden Brüder Thomas und Markus Kern will seine neue Waldmeister-Brause "Phantasia" nicht an Schwule verkaufen. "Homosexuelle gehören leider nicht in unsere Zielgruppe", stellte Geschäftsführer Markus Kern in einer E-Mail klar.
Bei der Akquise war der Limo-Hersteller noch nicht so wählerisch. So bekam etwa auch die "Boots Westernbar" in Stuttgart ein unangefordertes Angebot. Thomas Drewitz, Inhaber der beliebten Schwulen- und Lederkneipe, zeigte sich angetan, sah eine mögliche Alternative zur Apfelschorle und forderte "zu Testzwecken einen Karton à 24 Dosen" an. Außerdem schrieb er: "Bitte legen Sie ca. 20 Pappaufsteller dem Paket bei, damit wir gut die Werbetrommel für Ihr Produkt rühren können!"
"Man rutscht ganz schnell in eine Schiene"
Doch statt Waldmeister-Brause und Pappaufsteller erreichte die "Boots Westernbar" nur eine E-Mail von Markus Kern. Darin hieß es wörtlich: "Nach kurzer Recherche bin ich darauf gestoßen, dass die Boots Westernbar eine Schwulenbar ist, kann das sein? In dem Fall wäre es für uns nicht sehr sinnvoll, dort erhältlich zu sein, da wir eben ganz neu auf dem Markt sind und dabei sind eine Marke aufzubauen."
In der E-Mail stellten die "Phantasia"-Hersteller klar: "Homosexuelle gehören leider nicht in unsere Zielgruppe." Stattdessen soll die Waldmeister-Brause von jüngeren und älteren Menschen konsumiert werden [die bestimmt alle heterosexuell sind…; A.d.R.]: "Das sind in unserem Fall Studenten bis hin zu Kindern, die den Waldmeistergeschmack lieben. Aber auch ältere Leute, die sich durch den Waldmeistergeschmack an früher erinnert fühlen, sind eine Zielgruppe."
Natürlich will die Füssener TMW Kern GbR niemanden diskriminieren: "Das soll auf keinen Fall abwertend wirken", heißt es am Ende der E-Mail. Markus Kern bittet sogar um Verständnis: "Markenaufbau ist nur leider ein ganz heikles Thema und man rutscht ganz schnell in eine Schiene und wird damit verbunden."
"Boots"-Besitzer Thomas Drewitz kann den Homo-Boykott des Getränkeherstellers noch immer nicht fassen und will ihn auch "nicht ohne Weiteres auf uns sitzen lassen": "Ob es nun so eine Brause ist oder sündhaft teurer Schampus aus Paris, ist zweitrangig. Uns stört massiv dieser diskriminierende Unterton in dem Antwortschreiben."
"Phantasia" besitzt eine Facebook-Seite mit rund 350 Likes. (cw)
Nachtrag: Um offensichtlich einem Shitstorm auszuweichen, hat der Getränkehersteller seine Facebook-Seite zwischenzeitlich deaktiviert. Selbst die Homepage ist nicht mehr zu erreichen.
Update 14:40h: Volker Beck schaltet Antidiskriminierungsstelle ein
Aufgrund des Berichtes von queer.de hat der Bundestagsabgeordnete Volker Beck die Antidiskriminierungsstelle des Bundes um eine Prüfung des Vorfalls gebeten. "Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besagt, dass niemand auf Grund von sexueller Identität im Zivilrecht benachteiligt werden darf", erklärte der Grünen-Politiker am Dienstagnachmittag in einer Pressemitteilung.
Beck warf dem Getränkehersteller aus Füssen Dummheit vor: "Limonade verkauft sich nicht besser mit homophoben Marketingstrategien von vorgestern." Darüber hinaus kündigte der innenpolitische Sprecher der Grünen an: "Wir trinken solange eine andere Limo."
Update 15:15h: Unternehmen entschuldigt sich
Inzwischen hat der Hersteller der Waldmeister-Brause seine Facebook-Seite wieder online gestellt und dort eine Entschuldigung veröffentlicht, die wir im Folgenden dokumentieren:
"Hiermit entschuldigt sich die TMW Kern GbR öffentlich für ihre Aussagen. Diese sollten selbstverständlich niemanden verletzen oder beleidigen. Hier waren wir wohl zunächst zu blind zu erkennen, dass jede Markenbildung natürlich unwichtiger ist als Menschlichkeit und Würde. Das tut uns sehr leid.
Unsere Philosophie beruht voll und ganz auf dem menschlichen Miteinander, dass sich alle Menschen gleich welcher Gesinnung in Frieden miteinander verstehen und gemeinsam Spaß am Leben haben. Dafür sollte natürlich auch unser Getränk, die Waldmeister-Limo Phantasia, stehen. Deshalb sehen wir unseren Fehler ein und würden gerne vornehmlich der Boots Westernbar, sofern sie noch Interesse hat, natürlich kostenlos einen Tray zukommen lassen als Wiedergutmachung.
Wir wünschen euch allen einen guten Durst und eine leckere Erfrischung mit unserer Waldmeister-Limo!"
Dann doch lieber auf die Giftigkeit und Kopfschmerzengefahr durch Cumarin hinweisen und das Zeug landet mit den beiden Brüdern ganz schnell dort, wo es hingehört: Im Ausguss...