In ihrer Hochphase konnte die Bewegung Hunderttausende auf den Straßen von Paris versammeln (Bild: HazteOir.org, by sa 2.0)
"Manif Pour Tous" erhofft sich von dem neuen rechtlichen Status vor allem finanzielle Vorteile.
Die französische Bewegung "Manif Pour Tous" (Demo für alle), die vor allem gegen die Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben Massendemonstrationen abgehalten hatte und um die es zuletzt stiller geworden ist, wurde am 13. April als politische Partei anerkannt.
Das berichten die Kollegen vom französischen LGBT-Magazin Yagg. Nach eigenen Angaben will die Organisation allerdings nicht zu Wahlen antreten, sondern Steuervorteile nutzen, die mit der Anerkennung als Partei verbunden sind.
Vertreter der französischen Bewegung hatten immer wieder auf den "Demos für alle" in Stuttgart über ihren Kampf gegen LGBT-Rechte in der Heimat gesprochen. Im Frühling 2013 hatte die Organisation mehrere Proteste mit Hunderttausenden Demonstranten in Paris abgehalten, dazu kamen kleinere im ganzen Land. Bei mehreren Veranstaltungen war es zu Gewalt gekommen, auch weil "Manif Pour Tous" kaum Abstand zum rechten Rand hielt.
Deutsche Version längst "gemeinnützig"
Flaggen und Luftballons bei der "Demo für Alle" in Hannover 2014: Farben und das heterosexuelle Familienmotiv wurden vom französischen Vorbild übernommen (Bild: Norbert Blech)
Die deutsche Bewegung "Demo für Alle", die sich in Namen und Logo am französischen Vorbild orientiert, sich allerdings hierzulande vor allem auf das Thema Schulaufklärung über Homo- und Transsexualität stürzt, hat eine entsprechende Anerkennung übrigens aus finanziellen Gründen nicht nötig. Die die Demos organisierende "Initiative Familienschutz" ist, wie weitere Projekte aus dem Haus der AfD-Europaabgeordneten Beatrix von Storch, Teil des eingetragenen Vereins "Zivile Koalition".
Laut dem ebenfalls von dem Verein verantworteten Petitions-Portal "Civil Petition", auf dem man derzeit unter anderem gegen eine "Sexualpädagogik der Vielfalt" in Schleswig-Holstein unterschreiben kann, ist der Verein sogar als gemeinnützig anerkannt, Spenden lassen sich damit von der Steuer absetzen. (nb)