Doppel-Coming-out im Fischrestaurant: Sol (Sam Waterston, l.) und sein Kanzleipartner Robert (Martin Sheen, r.) erklären ihren verdutzten Ehefrauen Frankie (Lily Tomlin, 2.v.l.) und Grace (Jane Fonda), dass sie schwul sind und einander heiraten wollen (Bild: Netflix)
In der neuen Netflix-Serie "Grace and Frankie" müssen sich zwei Frauen, die von ihren schwulen Männern nach 40 Jahren Ehe verlassen werden, irgendwie zusammenraufen.
Von Peter Fuchs
Da nehmen wir doch gerne Platz! Robert (Martin Sheen) hat sich einen Stuhl bestellt, auf dessen Sitzfläche das sexy Konterfei von Ryan Gosling prangt. "Ist ein Insider", erklärt er seiner verwunderten Ehefrau Grace (Jane Fonda). Und ja, dieser Insider hat es in sich.
Bei einem Abendessen im eleganten Fischrestaurant eröffnen Robert und sein langjähriger Kanzleipartner Sol (Sam Waterston) ihren überraschten Ehefrauen Grace und Frankie (Lily Tomlin), dass sie sich scheiden lassen. Der Grund? Robert und Sol haben seit zwanzig Jahren eine Affäre miteinander und wollen heiraten, was in den USA aktuell in 37 Staaten möglich ist.
Den Ort für dieses überraschende Coming-out wählten sie mit Bedacht. Durch die Öffentlichkeit sollen unschöne Szenen vermieden werden. Wir sind schwul. Okay. Reichst du mir bitte mal das Brot? Aber nach der anfänglichen Überraschung fliegen dann doch die Meeresfrüchte über den Tisch und die neue Netflix-Comedyserie "Grace and Frankie" hebt ab.
Von Schock über Wut bis zur Besinnung

Der Fokus der dreizehn Folgen, die ab 8. Mai zur Verfügung stehen, liegt auf den beiden Frauen, die durch die neuen Tatsachen nach 40 Jahren Ehe den Boden unter ihren Füßen verlieren. Leiden konnten sich die beiden nie und unterschiedlicher auch nicht sein. Jane Fonda gibt ihre Grace im kleinen Schwarzen und in Pumps steif und mit eiserner Haltung. Ihr Porträt einer humorlosen Frau serviert sie ziemlich komisch.
Ganz anders die Frankie von Lily Tomlin (die übrigens erst kürzlich ihre Partnerin heiratete). Als Alt-Hippie verbrennt sie Räucherstäbchen, trägt gebatikte Walle-Walle-Kleider und zieht bei der Sinnsuche auch übernatürliche Möglichkeiten in Betracht. Das ohnehin schon fiese Schicksal sperrt die beiden auch noch in eine Wohngemeinschaft.
Die beiden Schauspielerinnen und das Drehbuch wissen diese komödiantischen Rahmenbedingungen effektvoll zu nutzen und geben ein wunderbares Paar im Stil von Walter Matthau und Jack Lemmon. Gerne gehen wir mit ihnen durch die Bewältigungsphasen von Schock über Wut bis zur Besinnung.
Ein entzückendes Liebesständchen über graue Haare

Aber nichts wird verblödelt. Die Serie nimmt sich auch die Zeit, ernste Dinge ernst zu zeigen. Und lässt Kritik, dass schwule Paare im Fernsehen oft aseptisch und eher wie gute Freunde dargestellt werden, alt aussehen. Da gibt es gemeinsames Aufwachen und Kuscheln, ein entzückendes Liebesständchen über graue Haare. Und küssen sich zwei Jungs 70+ so liebevoll wie Sol und Robert, dann verdient das Szenenapplaus.
Neben Gags über Altersweitsicht, Taubheit und gebrochenen Hüften kommt auch der derbe Humor nicht zu kurz. Weiteres Highlight neben dem Ryan-Gosling-Stuhl: Erwachsene Tochter will ohne zu klingeln ihr Elternhaus betreten, wird jedoch von ihrer Schwester mit der Begründung zurückgehalten, dass sie hier nicht mehr wohne. Die lakonische Antwort: "I lost my virginity in this house, wait, both virginities. I don't ring the bell."
Ja, "Grace and Frankie" macht Spaß!
Youtube | Offizieller Trailer zur Serie
Infos zur Serie
Grace and Frankie. Webserie. USA 2015. Darsteller: Jane Fonda, Lily Tomlin, Martin Sheen, Sam Waterston, Brooklyn Decker, Ethan Embry, Baron Vaughn, June Diane Raphael. 13 Folgen. Ab 8. Mai 2015 auf Netflix.
Jane Fonda fand ich in "Das Schwiegermonster" an der Seite von Jennifer Lopez spitze. Vor allem bin ich überrascht, daß Martin Sheen eine der beiden schwulen Rollen übernommen hat, aber das macht den Vater von Charlie Sheen für mich jedenfalls viel mehr sympathischer! Vielleicht kommt die Serie ja bald mal im Free-TV!